Drei Gesten hat das Organisationsteam der Goetheanum-Weltkonferenz aus dem Treffen im September 2023 destilliert: Empfänglichkeit, Dialogfähigkeit und Präsenz (siehe ‹Goetheanum›...
Das Thema des Vortrages war ursprünglich angekündigt als ‹Weiterentwicklung der Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie›. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem aufreibenden Projekt,...
Was kann man von Kindern über Gemeinschaft lernen? Phlipp Reubke: «Man kann Improvisation lernen, freudige Initiative und Toleranz und dabei erkennen, wie schwierig es ist, den anderen dabei auszuhalten. Selbst wenn man verletzt ist und wütend, wie es ja oft vorkommt bei kleinen Kindern, wie das am nächsten Tag oder...
Ein paar Geschichten: Es fängt an im tropischen Regenwald. Ich habe Biologie studiert und ich hatte mit meinem Vater und...
Friedrich August Kekulé war ein deutscher Chemiker im 19. Jahrhundert. Er wollte herausfinden, wie verschiedene Atome organisiert sind. Er berichtet...
Gerald Häfner: «Lieber Tho, können wir die Welt retten?» Ha Vinh: «Ich würde mich als realistisch-optimistisch bezeichnen. Ich bin mir der Herausforderungen, denen wir als Menschheit gegenüberstehen, sehr bewusst. Ich habe sie vielfach erleben können und bin hier nicht naiv. Zugleich habe ich Vertrauen in die Fähigkeit des menschlichen Geistes,...
Kaffeemacher zu werden hat ganz viel biografische Momente, weil ich immer nur das tue oder getan habe, was mit mir...
Ich im Wir – das ist ein Herzstück von Gemeinschaft. Wir haben jetzt lange Zeit unser Ich, das ich von einem Ich-Wir-Pendel...
«Weltgeist, wo bist du?», das ist ein Ausruf, den ein Schriftsteller in Berlin machte, und die Germanisten streiten sich noch darüber, ob Paul Scherbart, von dem dieser Wortlaut stammt, dabei auf dem Tisch stand oder unter dem Tisch lag. Die Worte fielen in dem Lokal ‹Strammer Hund›, in dem sich...
«In jedem ruht ein Bild dessen, was er werden soll, solange er das nicht ist, ist nicht sein Friede voll.»...
David Marc Hoffmann, bis März 2025 Leiter des Rudolf Steiner Archivs, begann seinen Vortrag ‹Rudolf Steiner – Leben und Werk im Bild›...
Letzte Kommentare