«Ich sehe dich!» Was für eine Begrüßung! «Siehst du mich auch? » Dieses ‹Ich sehe dich› ist ein Einssein mit...
«Weltgeist, wo bist du?», das ist ein Ausruf, den ein Schriftsteller in Berlin machte, und die Germanisten streiten sich noch...
Das Thema des Vortrages war ursprünglich angekündigt als ‹Weiterentwicklung der Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie›. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem aufreibenden Projekt, weil es auch sehr technisch ist. Das erkennt man auch an dem technischen Titel. Dann habe ich darüber nachgedacht, eine Formulierung zu finden, die diesen Phänomenkreis besser umschreibt. Der Titel...
Der Kunstimpuls ist etwas Erstaunliches in der Biografie Rudolf Steiners. Es fängt bereits in seiner Jugend an. Wenn man sieht,...
Ein Gedankenexperiment: Stellt euch vor, ihr steht vor einem biologisch-dynamischen Garten, um den ihr euch seit vielen Jahren kümmert. Ihr...
Was kann man von Kindern über Gemeinschaft lernen? Phlipp Reubke: «Man kann Improvisation lernen, freudige Initiative und Toleranz und dabei erkennen, wie schwierig es ist, den anderen dabei auszuhalten. Selbst wenn man verletzt ist und wütend, wie es ja oft vorkommt bei kleinen Kindern, wie das am nächsten Tag oder...
Was ist falsch an unserem Denken über die Natur? Manfred von Osterroht: «Europa ist kulturell maßgebend und deshalb ist unser...
Jacques war ein echter Pariser. Im Sommer 1966 war ich auch ein kleiner Pariser von 12 Jahren und durchstreifte Paris meinen...
Heute spreche ich über Achtsamkeit und Mitgefühl als gemeinsamen Weg der Selbstverwandlung und Gemeinschaftsbildung. Damit arbeite ich auch mit meinen Studierenden in Vietnam. Unsere Gemeinschaft, die ‹Peaceful Bamboo Family› arbeitet auf der Grundlage von drei Pfeilern: Mitgefühl, Güte und Weisheit. Damit versuchen wir, die Probleme unserer Zeit zu bewältigen. Um...
Ich möchte beginnen bei diesem besonderen Moment, bei dem Jacques Lusseyran im Goetheanum gesprochen hat. Damals war es im Saal...
Gerald Häfner: «Lieber Tho, können wir die Welt retten?» Ha Vinh: «Ich würde mich als realistisch-optimistisch bezeichnen. Ich bin mir...
Letzte Kommentare