Das Werk Rudolf Steiners hat als einen Mittelpunkt gerade für Pädagogen das Kind. Wie hängt diese Tatsache, dass Rudolf Steiner...
Kaffeemacher zu werden hat ganz viel biografische Momente, weil ich immer nur das tue oder getan habe, was mit mir...
«In jedem ruht ein Bild dessen, was er werden soll, solange er das nicht ist, ist nicht sein Friede voll.» (Angelus Silesius) Wo können wir uns verankern, wo können die Möglichkeiten ins Unendliche gehen? Da hilft die Poesie, das, was in die Zukunft tönt, was im Schicksal liegt und in...
Ich war auf einer Jugendtagung in Freiburg in Deutschland und habe mit einer Gruppe von jungen Menschen über die Gestaltung...
Jorge Cendales: Es gibt eine wunderbare Beschreibung darüber, was ‹Potenzialentfaltung› ist: verbunden sein, um über sich hinauszuwachsen! Es ist die...
Ich möchte eine der schönsten Schilderungen von Willem Zeylmans van Emmichoven vorlesen. Er gehörte im Kurs zu den Alten, weil er schon 31 Jahre alt war. Er konnte schon ziemlich gut beurteilen, was da kam, aber auch er suchte nach Worten im Lebensrückblick. «Im September 1924», so schreibt er, «hatten...
Wie wurde ich meiner Verbindung mit Persephone bewusst? Vor etwa sechs Jahren, als ich mich eigentlich pensionieren wollte, da war...
Tania Mierau ist seit 1996 Mitglied des Else-Klink-Ensembles, seit über 25 Jahren Dozentin für Toneurythmie und hat 2016 in Stuttgart...
Friedrich August Kekulé war ein deutscher Chemiker im 19. Jahrhundert. Er wollte herausfinden, wie verschiedene Atome organisiert sind. Er berichtet von folgendem Erlebnis: «Ich drehte meinen Stuhl Richtung Kamin und fiel in einen Halbschlaf. Wieder flirrten die Atome vor meinen Augen. Aber was war das? Eine der Schlangen hatte ihren...
Dornach, Schweiz. Rückblick auf die heilpädagogische Tagung. Das Goetheanum, eingebettet in frühherbstliche Baumkronen; Menschen, die sich in die Augen schauen,...
Ein paar Geschichten: Es fängt an im tropischen Regenwald. Ich habe Biologie studiert und ich hatte mit meinem Vater und...
Letzte Kommentare