Was der einzelne Mensch braucht, um sich entwickeln zu können, ob am Anfang des Lebens oder schon mittendrin, ist immer...
In der Mitte ist das Herz, unser Rhythmisches System, und die Einflüsse kommen, wenn wir es dreigliedrig betrachten, vom Sinnes-Nerven-System...
Kleine Pausen sind wichtig für den werdenden Menschen, dass er seine Begrenztheit aus eigener Stärke überwinden lernt. Auch bei der Ernährung: rhythmisch wiederkehrende Bemühung um das Wohlsein durch Nahrung. Kleine Momente der Entbehrung sind wichtig zur Stärkung. Das gilt auch für die Schwerkraft: Nicht andauerndes Wiegen und Herumtragen, sondern auch...
Wenn es eine Weltwirtschaftskonferenz gäbe, die sich dem Geist der Zusammenarbeit widmet, jenseits nationaler, ethischer Zugehörigkeit oder religiöser Ausrichtung, was...
Heute spreche ich über Achtsamkeit und Mitgefühl als gemeinsamen Weg der Selbstverwandlung und Gemeinschaftsbildung. Damit arbeite ich auch mit meinen...
Ein Gedankenexperiment: Stellt euch vor, ihr steht vor einem biologisch-dynamischen Garten, um den ihr euch seit vielen Jahren kümmert. Ihr schaut zurück und fühlt euch stolz. Ihr seht widerstandsfähige Pflanzen mit tiefen Wurzeln und erinnert euch an die Fürsorge und Pflege, die der Garten erhalten hat. Daneben seht ihr ein...
«In jedem ruht ein Bild dessen, was er werden soll, solange er das nicht ist, ist nicht sein Friede voll.»...
Dornach, Schweiz. Rückblick auf die heilpädagogische Tagung. Das Goetheanum, eingebettet in frühherbstliche Baumkronen; Menschen, die sich in die Augen schauen,...
Ich könnte den kürzesten Vortrag aller Zeiten über Bildschirmmedien und Kinder halten, mit dem Tafelanschrieb: 0-0-7. Null Bildschirmmedien von 0 bis 7 Jahre. Was macht Kinder stark und beweglich, wahrnehmungsfähig, reaktionsfähig, sodass sie die Welt retten können? Da hängt viel an diesen null bis sieben Jahren. Aber die Realität ist...
Ein paar Geschichten: Es fängt an im tropischen Regenwald. Ich habe Biologie studiert und ich hatte mit meinem Vater und...
Das Thema des Vortrages war ursprünglich angekündigt als ‹Weiterentwicklung der Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie›. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem aufreibenden Projekt,...
Letzte Kommentare