Mehrmals wegen der Pandemie verschoben, nun ist es so weit: Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet am Goetheanum der...
Die Wörter sind für das Kind ebenso Lautgebärden wie Bezeichnung für Dinge. Wenn ein fünfjähriger Knabe mit sicherer Entschiedenheit sagt,...
Kaum ein Elternpaar existiert, das das Hereinwachsen in die Elternrolle und seine täglichen Aufgaben rund um das Kind nicht fordert. Cristina Meinecke bietet über das Familienforum Havelhöhe und Gesundheit Aktiv einen Online-Kurs für werdende Eltern an. Die Heilpädagogin, Elternberaterin und Heimleiterin des Emmi-Pikler-Hauses in Berlin-Falkensee möchte Interessierten drei wichtige Perspektiven...
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hat Anfang Mai in Hamburg einen neuen Vorstand gewählt, der sich für eine zeitgemäße...
Von 15. bis 18. November 2018 regelten 44 Mitglieder der Internationalen Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung Fragen zur Anerkennung von Waldorf-/Steinerschulen.
Das 17. Youth Initiative Program (YIP) im schwedischen Ytterjärna ist offen für Bewerbungen. Die zehnmonatige ganzheitliche Ausbildung mit Fokus auf individueller Entfaltung und gesellschaftlichem Engagement richtet sich an junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren. Ein Interview mit einer der Organisierenden, Naomi Richards. Welche Bedeutung hat die Frage nach Sinn...
Für den Anthroposophic Council for Inclusive Social Development besuchte Sonja Zausch Anfang April Initiativen in Moldawien. Ein Land, das zwischen...
Ein spannender Versuch, Waldorfpädagogik im Spiegel wissenschaftlicher Bildungsstandards zu betrachten. Menschsein ist immer ein Werdendes. So gesehen, wird Waldorfpädagogik zu...
«Zerstörte Häuser, Spülbecken, die in Baumwipfeln hängen, unzählige Autowracks und eingestürzte Brücken. Es ist ein Bild großer Zerstörung, das sich einem bietet.» So schilderte Bernd Ruf, Gründer der Notfallpädagogik, seine Eindrücke aus dem Hochwassergebiet im Norden von Rheinland-Pfalz Ende Juli. Dieser Akuteinsatz in der Nähe von Ahrweiler ist auch für...
Das Feld der Inklusion ist weit. Ihre Vorteile jedoch sind überall und für alle gleich groß. Bart Vanmechelen, Teil des...
Mit elf Veranstaltungen der Reihe ‹Leben und Gesellschaft im Umbruch› fasst das Goetheanum die Zukunft nach der Corona-Krise ins Auge....
Letzte Kommentare