Boyd Collins versteht sich als Anthroposoph und arbeitet seit 26 Jahren als IT-Entwickler. Er schreibt immer wieder Essays und Artikel...
Wer einmal einen Blick darauf werfen will, wie ein Ort für ungestörte Entfaltung kleinster Kinder aussehen könnte, kann jetzt einen...
Ursula Zimmermann malt von ihrem Lebensgefährten Heinz Zimmermann ein Lebensbild. Mit kräftigen Linien hebt sie die Motive des Lebens des Pädagogen und Anthroposophen hervor und bettet sie in leuchtende Punkte der Innerlichkeit ein. Dabei zeigt sich, wie Heinz Zimmermann während seines Lebens immer größere Kreise der Welt umarmte: vom geschützten...
Eliant, ein Bündnis anthroposophischer Initiativen, engagiert sich in Brüssel für kulturelle Vielfalt und den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten. Im Augenblick kämpfen...
Die Waldorfpädagogik in der Türkei feiert dieses Jahr ihr 15. Jubiläum. Eine Hommage. Was die Geografie, in der wir leben,...
In dem Buch ‹Wanna Waki – mein Leben bei den Lakota› erzählt die Schulgründerin Isabel Stadnick, wie sie als Schweizerin einen Lakota heiratete und sie zusammen die Waldorfpädagogik nutzten, um diese alte Kultur neu zu inspirieren. Jahrzehnte später absolvierten die beiden Töchter, Celestine und Caroline, ihr Waldorfpädagogik-Studium in Dornach. Dies schuf eine Zusammenarbeit, die bis heute andauert. «Es...
Von 28. bis 31. Oktober befassten sich Lehrkräfte im Rahmen der Förderlehrertagung mit AD(H)S – zu den Referenten gehörten Joep Eikenboom, Georg Soldner und Henning Köhler.
Der kenianische Performer und meisterhafte Trommler Augustus Mutua verbindet mit seiner Initiative Waldorfy Creatives den Reichtum afrikanischer Musik und afrikanischer...
Am 5. Oktober sprach Zacharie Dusingizimana auf der internationalen Tagung für inklusive soziale Entwicklung im Goetheanum. Er berichtet, wie der große Schmerz seine Heimat, Ruanda, bis heute prägt und wie wir durch die richtigen Fragen lernen, heilend zu wirken. Im Kern der Arbeit von Rudolf Steiner steht die Frage der...
Die Wirkungen der Waldorfpädagogik werden für Erwachsene anders wahrnehmbar als für Kinder. Und doch sind es die gleichen. Hülle, Schutz...
Izmir, Türkei. Im Dezember 2024 kamen im türkischen Izmir 300 an Waldorfpädagogik interessierte Menschen für ein internationales Symposium zusammen. Ein...
Letzte Kommentare