Die anthroposophische Pädagogik wird von einigen ihrer Kritiker als unwissenschaftlich abqualifiziert, weil sie z. B. dem Menschen eine Präsexistenz – und im...
Teil 4 – Anthroposophie ist als praktisch umgewandelte Erkenntnis in die Grundlagen der Waldorfpädagogik eingeflossen. Daher können Inhalte und Methode der Anthroposophie...
Podiumsdiskussion zum Umgang mit Geschenken für Kinder. Von Oktober 2023 bis März 2024 findet an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft die Ringvorlesung ‹Kind im Glück› statt. In den verschiedenen Vorlesungen widmen sich Expertinnen und Experten alltagsnahen Fragen zur Kindererziehung. Am 29. November geht es um ein Thema, das für...
Halbzeit einer vierwöchigen Unterrichtsepoche in einer 10. Klasse in Trigonometrie. Zwei Fragen an die versammelten Schülerinnen und Schüler: Welche Note...
Ab November wird die freie Bildungsstätte Der Hof bei Frankfurt zum zweiten Mal zwei parallele Weiterbildungen für frühe Kindheit und...
Viele der Märkte an den Waldorfschulen werden derzeit abgesagt. Ein Verlust für die Schulgemeinschaften und diejenigen, die auf die Spendeneinnahmen durch solche Märkte angewiesen sind. Der Waldow-Verlag war bereits während des Lockdowns im Frühling für viele Eltern eine Unterstützung beim Unterricht zu Hause. Das angebotene Unterrichtsmaterial erfuhr eine große Nachfrage – eine...
Laut Polizeistatistiken ist 2021 die Zahl der Straftaten weiter gesunken – die Zahl über Gewalt und Missbrauch an Kindern hat hingegen weiter...
Im Zuge von 100 Jahren Waldorfschule haben die dänischen Waldorfschulen eine hochwertige, sehr gut illustrierte Anthologie über Steiner-Schulen herausgegeben. Dieses...
Bramsche, Deutschland. Künstlerische Bilderwelten, die Fantasie und Kreativität anregen, sind die Signatur der Kinderzeitschrift ‹Vorhang auf›. Im Dezember feiert sie ihren 35. Geburtstag. Ein Interview mit dem Gründer und Verleger Eckehard Waldow. Mit welcher Intention hast du ‹Vorhang auf› ins Leben gerufen? Das Leben führte mich 1989 an einen Ort ohne...
Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit vor den Bildschirmen. Im Dokumentarfilm #KIDS ON TECH (2021) wird mit...
Den Kindern ihr Kindsein zu lassen, sie nicht einzubauen in die vermeintlichen Notwendigkeiten der Erwachsenen, war schon vor 100 Jahren...













Letzte Kommentare