Stuttgart, Deutschland. Forschungsprojekt zur Zwischenmenschlichkeit an Schulen. Junge Kinder mit Fahrradhelm, Jugendliche, die zusammen auf einer Treppe sitzen, ein sonniger,...
Da, wo wir Neues hervorbringen können, wo wir als Schöpfende uns erkennen und erkannt werden, da wird in uns das...
Wer einmal einen Blick darauf werfen will, wie ein Ort für ungestörte Entfaltung kleinster Kinder aussehen könnte, kann jetzt einen kleinen Film auf Youtube über das ‹Storchennest› und seine Geschichte sehen. Das ‹Storchennest› ist ein Ort für frühe Kindheit mit Vorreiterfunktion in der Schweiz, an der Grenze zu Liechtenstein. Er...
Zu den großen Herausforderungen der bald 100-jährigen Waldorfschulbewegung gehört − aufgrund des Umbruchs der Lebens- und Empfindungskräfte in dieser Lebenszeit − die Mittelstufe.
Die Modulfortbildung Notfallpädagogik startet vom 29. bis 31. Juli 2022. Notfallpädagogik unterstützt bei der Verarbeitung belastender Ereignisse, beugt psychischen Störungen...
Lehrkräfte verdienen Wertschätzung und Anerkennung – und einen Arbeitsplatz, an dem sie ihre Kreativität einbringen können. Die Waldorfschulen nutzten ihren Messeauftritt auf der Bildungsmesse Didacta vom 7. bis 11. März, um die vielfältigen Aspekte und Möglichkeiten des Unterrichtens zu zeigen. Die künstlerisch-handwerkliche Bildung ist elementarer Bestandteil der Waldorfpädagogik. Bereits in ihrer Aus- oder Weiterbildung haben...
Menschsein in Ausbildung und Beruf. Vom 17. bis 20. Mai wird auf Schloss Hamborn südlich von Paderborn ein Bildungsfestival stattfinden,...
Das Institut für Elementarpädagogik bietet ein weiteres Mal die Ausbildung zur Begleitung von Eltern-Kind-Gruppen ab März an. Der Start der...
Zum hundertjährigen Jubiläum des Heilpädagogischen Kurses von Rudolf Steiner erscheint die Zeitschrift ‹Perspectives› der Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung mit einem weltweiten Blick aus 45 Ländern, von Ägypten über Kirgistan und Ruanda bis USA über die anthroposophische Sozialtherapie vor Ort. Auch in Krisengebieten wie der Ukraine geht die...
In der aktuellen technischen Zivilisation gewinnt Aufmerksamkeit zunehmend an Bedeutung. Für die Verwandlung der Welt wie für die Verwandlung von uns selbst spielt Aufmerksamkeit eine entscheidende Rolle.
Eine aktuelle Stellungnahme der Karolinska-Universität führt in Schweden zum politischen Umdenken über die Digitalisierung in Vorschulen, berichtet der Verein Diagnose-Funk....
Letzte Kommentare