Halbzeit einer vierwöchigen Unterrichtsepoche in einer 10. Klasse in Trigonometrie. Zwei Fragen an die versammelten Schülerinnen und Schüler: Welche Note...
Claus-Peter Röh und Florian Osswald, Verantwortliche der Pädagogischen Sektion, sprechen in der Reihe der Montagsvorträge ‹Signatur der Gegenwart› am 7....
Podiumsdiskussion zum Umgang mit Geschenken für Kinder. Von Oktober 2023 bis März 2024 findet an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft die Ringvorlesung ‹Kind im Glück› statt. In den verschiedenen Vorlesungen widmen sich Expertinnen und Experten alltagsnahen Fragen zur Kindererziehung. Am 29. November geht es um ein Thema, das für...
Alfter/Deutschland. Im September startet die vierte Serie der englischsprachigen Onlinevorlesungsreihe ‹International Campus Waldorf›. Sie wird von der Alanus-Hochschule durchgeführt. Unter...
Neues Netzwerk für Mittel- und Oberstufenlehrpersonen. ‹Waldorf 360› nennt sich die neu gegründete internationale Onlineplattform, die erstmalig Mittel- und Oberstufenlehrpersonen...
Menschsein in Ausbildung und Beruf. Vom 17. bis 20. Mai wird auf Schloss Hamborn südlich von Paderborn ein Bildungsfestival stattfinden, das von anthroposophischen Verbänden sowie der Anthroposophischen Gesellschaft organisiert wird. Das Festival ist ein Ort, an dem junge Leute Anregungen für ihre berufliche Zukunft erhalten. Angeboten werden Berufsforen und Praxisexkursionen...
Von 28. bis 31. Oktober befassten sich Lehrkräfte im Rahmen der Förderlehrertagung mit AD(H)S – zu den Referenten gehörten Joep Eikenboom, Georg Soldner und Henning Köhler.
Ganzheitliche Alternativen für das Schulsystem in Ägypten. Die ägyptische Initiative Sekem setzt sich seit ihrer Gründung 1977 für die Förderung...
Was kann man von Kindern über Gemeinschaft lernen? Phlipp Reubke: «Man kann Improvisation lernen, freudige Initiative und Toleranz und dabei erkennen, wie schwierig es ist, den anderen dabei auszuhalten. Selbst wenn man verletzt ist und wütend, wie es ja oft vorkommt bei kleinen Kindern, wie das am nächsten Tag oder...
Muss der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen reformiert werden? Michael Zech, Professor an der Alanus-Hochschule und Geschichtslehrer der Freien Waldorfschule Kassel, meint:...
Teil 4 – Anthroposophie ist als praktisch umgewandelte Erkenntnis in die Grundlagen der Waldorfpädagogik eingeflossen. Daher können Inhalte und Methode der Anthroposophie...












Letzte Kommentare