Den Kindern ihr Kindsein zu lassen, sie nicht einzubauen in die vermeintlichen Notwendigkeiten der Erwachsenen, war schon vor 100 Jahren...
Im Zuge von 100 Jahren Waldorfschule haben die dänischen Waldorfschulen eine hochwertige, sehr gut illustrierte Anthologie über Steiner-Schulen herausgegeben. Dieses...
Am 24. März organisiert die deutsche Patientenvereinigung Gesundheit Aktiv einen Online-Vortrag von Michaela Glöckler zum fördernden Umgang mit Kindern in Pandemiezeiten. Die momentane Zeit bringt gerade für Schule und Elternhaus große Belastungen mit sich. So individuell die Situationen in den einzelnen Haushalten und vor Ort in den Schulen, Kindergärten und...
Eine aktuelle Stellungnahme der Karolinska-Universität führt in Schweden zum politischen Umdenken über die Digitalisierung in Vorschulen, berichtet der Verein Diagnose-Funk....
Izmir, Türkei. Im Dezember 2024 kamen im türkischen Izmir 300 an Waldorfpädagogik interessierte Menschen für ein internationales Symposium zusammen. Ein...
Neues Netzwerk für Mittel- und Oberstufenlehrpersonen. ‹Waldorf 360› nennt sich die neu gegründete internationale Onlineplattform, die erstmalig Mittel- und Oberstufenlehrpersonen einen Raum für gemeinsamen Austausch bietet. Ins Leben gerufen wurde die Initiative von der britischen Organisation Waldorf Modern Teacher Education und dem US-amerikanischen Center for Anthroposophy. Ab Januar 2024 finden...
In Zeiten von Onlineunterricht und Homeschooling gewinnt die Neuauflage des Klassikers von Christiane Kutik wieder an Bedeutung. In ihrer gewohnten...
Ganzheitliche Alternativen für das Schulsystem in Ägypten. Die ägyptische Initiative Sekem setzt sich seit ihrer Gründung 1977 für die Förderung...
Was Kindheit ist, habe ich erst durch meinen kinderärztlichen Beruf erkannt. Diese unbändige Neugier und Lebensfreude, diese unschuldige Sicherheit des Daseins – dass dies in jedem Menschen unauslöschlich veranlagt ist, habe ich von den Kindern gelernt, die ich beobachten und untersuchen durfte. Der Holocaustüberlebende Jacques Lusseyran charakterisiert in seiner Biografie...
Die Folgen der Corona-Maßnahmen sind für die Kleinsten drastischer als für Erwachsene. Eine Frage der Verantwortlichkeit wächst daraus für die...
Vom 5. bis 9. Oktober 2020 fand am Goetheanum die Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie statt. Es ging um...













Letzte Kommentare