Teil 2 – Die Darstellung für verschiedene Zielgruppen Indem Anthroposophie der Boden für die Entstehung der Waldorfpädagogik geworden ist, gibt es...
Muss der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen reformiert werden? Michael Zech, Professor an der Alanus-Hochschule und Geschichtslehrer der Freien Waldorfschule Kassel, meint:...
Janusz Korczak war Arzt und dachte: Wenn ich etwas Wesentliches für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen machen möchte, dann muss ich mit den Kindern leben und ihr Leben gestalten. So ist aus dem Arzt, Autor und Dichter ein Pädagoge geworden. Doch entzieht sich sein Werk und Leben ein Stück...
«Weltweit werden Lehrkräfte gesucht!» Mit dieser Feststellung lädt die Pädagogische Sektion vom 17. bis 21. April Tätige an den weltweit...
Die Waldorfpädagogik spricht viele Elternhäuser an, dennoch sinkt die Nachfrage. Warum? Die Waldorfschulen erfüllen die wichtigsten Erziehungsziele deutscher und schweizerischer...
Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie vom 5. bis 9. Oktober. In diesem Jahr wird der Fokus auf die interprofessionellen Berührungsfelder mit der Medizin, der Pflege und den therapeutischen Angeboten gelegt. Das umfasst alle Bereiche eines gesunden, achtsamen und wertvollen Lebens – für Individuen, Gemeinschaften und den inklusiven Lebens- und Sozialraum. Das...
Stuttgart, Deutschland. Forschungsprojekt zur Zwischenmenschlichkeit an Schulen. Junge Kinder mit Fahrradhelm, Jugendliche, die zusammen auf einer Treppe sitzen, ein sonniger,...
Vom 4. bis 6. Juni laden die Freunde der Erziehungskunst nach Karlsruhe ins Parzival-Zentrum ein. Üblicherweise und seit nunmehr 15...
Constanza Kaliks und Philipp Reubke leiten die Pädagogische Sektion am Goetheanum. Sie sprachen in der Reihe ‹Anthroposophie – eine Erweiterung der Wissenschaft?› über die Pädagogik als Ermöglichung des noch nicht Dagewesenen. Es ist eine Gratwanderung, zwischen der gewordenen Welt und der noch unbekannten Zukunft des Kindes zu vermitteln. Der Ansatz...
Ganzheitliche Alternativen für das Schulsystem in Ägypten. Die ägyptische Initiative Sekem setzt sich seit ihrer Gründung 1977 für die Förderung...
Wer einmal einen Blick darauf werfen will, wie ein Ort für ungestörte Entfaltung kleinster Kinder aussehen könnte, kann jetzt einen...
Letzte Kommentare