Zehn Jahre hat Florian Osswald die Pädagogische Sektion mitgeleitet. Ursprünglich hatte er Verfahrensingenieur studiert, war dann Heilpädagoge in der Camphill-Bewegung,...
Philipp Reubke arbeitet in der Leitung der Pädagogischen Sektion. Das freie Spiel ist für ihn nicht nur ein Entwicklungsraum der...
Die Entwicklung des freien Religionsunterrichts der Waldorfschulbewegung von 1919 bis 2019 stand im Fokus des Treffens der Religionslehrer und -lehrerinnen von 25. bis 27. Januar.
Trotz finanziellen Drucks und logistischer Herausforderungen hat die Waldorfschule in Alanya neue Wege für den Unterricht gefunden. Nach den ersten...
Halbzeit einer vierwöchigen Unterrichtsepoche in einer 10. Klasse in Trigonometrie. Zwei Fragen an die versammelten Schülerinnen und Schüler: Welche Note...
Helle Heckmann ist eine dänische Waldorfkindergärtnerin, die durch ihre Bücher und Vorträge auch international bekannt wurde. Sie arbeitet als Beraterin von Eltern und Erziehenden mit der Idee des ‹slow parenting› – also der Wieder- oder Neuentdeckung des Sichzeitnehmens als Eltern und für die Kinder. Das, was Kinder (heute mehr als alles) brauchen,...
Ein waldorfpädagogischer Bildungsraum in Georgien. Die georgische Parzival-Jugendgesellschaft wurde 2016 von einer Gruppe junger Erwachsener in ihren Zwanzigern gegründet. Seitdem...
Ashburton/Großbritannien. Aus der Wertschätzung heraus lernen. ‹Every Child!›, deutsch: ‹Jedes Kind!›, ist ein sechsmonatiger Onlinekurs zu den Themen Inklusion und...
Die East Africa Association of Steiner Waldorf Schools vernetzt Waldorf-Projekte aus Kenia, Tansania und Uganda miteinander. Seit den 1980ern wächst die Waldorfbewegung in Ostafrika. 2007 haben sich die einzelnen Bildungsinitiativen zur East African Association of Waldorf Steiner Schools zusammengeschlossen. Beim diesjährigen Whitsun-Online-Festival, initiiert von der Anthroposophischen Gesellschaft in den USA,...
Ein Blick auf die waldorfpädagogische Initiative im Iran. Seit im Jahr 2006 in Teheran das erste Mal ein öffentlicher Kongress...
Der Bund der Freien Waldorfschulen in Deutschland verabschiedete vor 13 Jahren mit der Stuttgarter Erklärung ein Statement gegen Rassismus. Das...
Letzte Kommentare