Im aktuellen Rundbrief der Pädagogischen Sektion widmet sich Philipp Reubke der Pädagogischen Konferenz. Diese wöchentliche inhaltliche Studienarbeit in den Kollegien...
Muss der Geschichtsunterricht an Waldorfschulen reformiert werden? Michael Zech, Professor an der Alanus-Hochschule und Geschichtslehrer der Freien Waldorfschule Kassel, meint:...
Am 27. Oktober 2021 laden die Gesellschaft anthroposophischer Ärzte (GAÄD) und der Bund der Freien Waldorfschulen zum Livestream ein. Zwischen 18.00 und 21.30 Uhr stehen Expertinnen und Experten aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zur Verfügung. Sie bieten einen Austausch über Infektionskrankheiten im Kindesalter und deren...
Jedes Kind will lernen! Gleichzeitig zeigt sich, dass Hindernisse auftreten, die das Kind davon abhalten. Die Tagung für Therapeuten und...
Die Waldorfschule von Bagnères-de-Bigorre, Südfrankreich, wurde plötzlich von den Behörden geschlossen. Diese Entscheidung wird von Eltern und Lehrern heftig angefochten,...
Die Religionslehrertagung findet am 25. und 26. Mai 2018 am Goetheanum statt. Was können wir den jungen Menschen über das Wesen des Geldes beziehungsweise Goldes in die Welt des 21. Jahrhunderts mitgeben?
Von Oktober 2023 bis 2026 findet in Thailand das Asia Pacific Curative Education and Social Therapy Training statt. Im Herbst...
Der Heilpädagoge und Gründer des Janusz-Korczak-Instituts Henning Köhler ist am 8. April dieses Jahres kurz vor seinem 70. Geburtstag gestorben....
Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit vor den Bildschirmen. Im Dokumentarfilm #KIDS ON TECH (2021) wird mit viel Expertise der kindliche Medien-Konsum beleuchtet und der Frage nachgegangen, wie sich Kinder in einer digitalisierten Welt frei entfalten können. Ein Gespräch mit dem Co-Produzenten und ehemaligen Vorstand des Bundes...
Die Arbeitsgruppe ‹Schwangerschaft, Geburt, frühe Kindheit› der Medizinischen und Pädagogischen Sektion am Goetheanum rät Erwachsenen, die in diesen Zeiten mit...
Der zweite Spendenaufruf im Jahr 2020 von den Freunden der Erziehungskunst galt Waldorfkindergärten, -schulen und heilpädagogischen Einrichtungen, die nicht nur...
Letzte Kommentare