Ich könnte den kürzesten Vortrag aller Zeiten über Bildschirmmedien und Kinder halten, mit dem Tafelanschrieb: 0-0-7. Null Bildschirmmedien von 0...
Josphat Goganis persönlicher Weg von einem kleinen Dorf in Kenia zu seiner heutigen Aufgabe an der Nairobi-Waldorfschule ist ein Zeugnis...
Eine Familie baut seit 40 Jahren die Waldorfbewegung in Pakistan auf. Zwischen Witten-Annen und Lahore findet dieser Dialog statt. Seit Mai sind Shahida Perveen Hannesen und ihr Sohn Yunus Amin wieder im Land unterwegs und arbeiten mit verschiedenen Schulen und Initiativen. Die Flüge werden durch eine niederländische Stiftung und Spenden...
Mehrmals wegen der Pandemie verschoben, nun ist es so weit: Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet am Goetheanum der...
Vom Mittwoch, den 25. bis Samstag, den 28. August wird auf Schloss Hohenfels am Bodensee die Bedeutung der Natur für...
Waldorfpädagogik beruht auf einer umfassenden Anthropologie und braucht sich nicht scheuen, am Diskurs der wissenschaftlichen Pädagogik teilzunehmen. Im neu aufgelegten Buch von Ernst-Michael Kranich können sich Lesende davon überzeugen und sich darin schulen. Die wissenschaftliche Pädagogik kennt durchaus anthropologische Studien, ebenso die philosophische Anthropologie. Diese berühren aber oft nur Teilaspekte...
Waldorfpädagogik ist kein Programm, das in Stein gemeißelt feststeht. Ganz gleich, wie viele Kritiker in ernsten oder humoristischen Fernsehsendungen auch...
Vom 19. September bis 12. Dezember veranstaltet der International Campus Waldorf eine Online-Ringvorlesung zum Thema ‹Chances and Challenges of Global...
Die Waldorfpädagogik spricht viele Elternhäuser an, dennoch sinkt die Nachfrage. Warum? Die Waldorfschulen erfüllen die wichtigsten Erziehungsziele deutscher und schweizerischer Elternhäuser. Fast alle Schuleltern würden die Waldorfschule weiterempfehlen und ein Großteil der ehemaligen Waldorfschüler sind dankbar über ihre Schulzeit. Das geht aus verschiedenen Studien der vergangenen Jahre hervor, die in...
Mit elf Veranstaltungen der Reihe ‹Leben und Gesellschaft im Umbruch› fasst das Goetheanum die Zukunft nach der Corona-Krise ins Auge....
Am 24. März organisiert die deutsche Patientenvereinigung Gesundheit Aktiv einen Online-Vortrag von Michaela Glöckler zum fördernden Umgang mit Kindern in...
Letzte Kommentare