Die mentale Gesundheit von Kindern steht weltweit infrage. Auch für die Waldorfpädagogik ergeben sich daraus Zeitfragen. Goetheanum-Mitarbeiterin Ioana Viscrianu sprach...
Ein Aufruf gegen Besserwisserei in Corona-Zeiten. Vor einem Jahr feierten die Waldorfschulen ihr 100-jähriges Bestehen mit erfolgreichen Aktivitäten, und die...
Unterschriftensammlung gegen rechtspopulistische Vereinnahmung. Ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler haben zusammen mit Eltern einen offenen Brief verfasst und als Petition freigegeben. Es ist ein Statement gegen simplifizierende, mystifizierende, diskriminierende sowie demokratie- und staatsfeindliche Aussagen zu den Coronamaßnahmen. Die Initianten wollen verhindern, dass es an Waldorfschulen zu Positionierungen kommt, die das Gesamtbild...
Die Organisation Beginning Well bietet seit dem letzten Jahr für Eltern und Erziehende kleiner Kinder noch mehr digitale Inhalte, die...
Der Bund der Waldorfschulen in Frankreich hat seine neue Website publiziert, mit reichhaltigen Informationen über die Pädagogik, das Schulnetzwerk und...
Zum 100-jährigen Jubiläum des waldorfpädagogischen Kurses werden von 6. bis 14. Juli 2019 seine Inhalte anhand der Neuherausgabe am Goetheanum durchgenommen.
Am 5. Oktober sprach Zacharie Dusingizimana auf der internationalen Tagung für inklusive soziale Entwicklung im Goetheanum. Er berichtet, wie der...
Sollten sich Lehrpläne in anderen Ländern an einem europäischen Ideal orientieren? Gibt es dieses überhaupt? Und was können europäische Waldorfschulen...
Die anthroposophische Sozialtherapie, Heilpädagogik, Begleitung von Menschen mit Assistenzbedarf und inklusive Sozialgestaltung vertritt seit 1979 der Anthroposophic Council for Inclusive Social Development (bis 2018 Konferenz für Heilpädagogik und Sozialtherapie), angeschlossen an die Medizinische Sektion. Der Council arbeitet eng zusammen mit dem weltweiten Netzwerk der anthroposophischen Organisationen, Kollegen und Kolleginnen in...
Die Pädagogische Sektion wendet sich mit einem Blog auf ihrer Internetseite an alle Waldorflehrerinnen und -lehrer, auch an Eltern, Schülerinnen und Schüler, in Zeiten der Coronapandemie sich über die Erfahrungen und Ideen von Schule zu Hause auszutauschen.
In letzter Zeit gab es immer wieder Versuche, sowohl in der Presse als auch von namhaften Vertretern und Vertreterinnen der...
Letzte Kommentare