Laut Polizeistatistiken ist 2021 die Zahl der Straftaten weiter gesunken – die Zahl über Gewalt und Missbrauch an Kindern hat hingegen weiter...
Eine aktuelle Stellungnahme der Karolinska-Universität führt in Schweden zum politischen Umdenken über die Digitalisierung in Vorschulen, berichtet der Verein Diagnose-Funk....
San Francisco, USA. Waldorf-Tagung in Kalifornien. Die Welt verändert sich mit großer Geschwindigkeit und mit ihr verändern sich die sozialen und technologischen Gegebenheiten. Die daraus erwachsende Kultur bringt nicht nur Gutes mit sich; sie birgt ebenso ernst zu nehmende Herausforderungen, die das Potenzial haben, gerade Kinder in ihrer prägendsten Entwicklungsphase...
Der Heilpädagoge und Gründer des Janusz-Korczak-Instituts Henning Köhler ist am 8. April dieses Jahres kurz vor seinem 70. Geburtstag gestorben....
Ästhetische Erziehung gibt es in dreierlei Bedeutung. Erstens bedeutet es eine Erziehung durch einen hohen Anteil an künstlerischen Tätigkeiten. Jedes...
Die Modulfortbildung Notfallpädagogik startet vom 29. bis 31. Juli 2022. Notfallpädagogik unterstützt bei der Verarbeitung belastender Ereignisse, beugt psychischen Störungen vor und stärkt die Resilienz – und das mit pädagogischen Mitteln. Das Einführungsmodul ‹Psychotraumatologie› findet Ende Juli in Karlsruhe statt, durchgeführt vom Verein Notfallpädagogik ohne Grenzen in Kooperation mit der Freien Hochschule...
Der kenianische Performer und meisterhafte Trommler Augustus Mutua verbindet mit seiner Initiative Waldorfy Creatives den Reichtum afrikanischer Musik und afrikanischer...
Ein Blick auf die waldorfpädagogische Initiative im Iran. Seit im Jahr 2006 in Teheran das erste Mal ein öffentlicher Kongress...
Die Pädagogische Sektion wird 2021/22 neu aufgestellt. Philipp Reubke bringt die Perspektive der Kindergärten und Constanza Kaliks Erfahrungen aus Südamerika in die Sektionsleitung ein. Die bisherigen Leiter übernehmen neue Aufgaben. Philipp Reubke möchte den Austausch innerhalb der waldorfpädagogischen Berufsgruppen fördern. Philipp Reubke ist Kindergärtner in Frankreich. Er arbeitet im Vorstand...
Die Waldorfschule von Bagnères-de-Bigorre, Südfrankreich, wurde plötzlich von den Behörden geschlossen. Diese Entscheidung wird von Eltern und Lehrern heftig angefochten,...
Unterschriftensammlung gegen rechtspopulistische Vereinnahmung. Ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler haben zusammen mit Eltern einen offenen Brief verfasst und als Petition freigegeben....
Letzte Kommentare