Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie vom 5. bis 9. Oktober. In diesem Jahr wird der Fokus auf die interprofessionellen...
Ashburton, Großbritannien. Die Teilnahme an ‹Waldorf 360› ist jetzt kostenlos. Fachlehrerin und -lehrer an einer Waldorfschule kann – professionell gesehen – ein einsames Dasein...
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) hat Anfang Mai in Hamburg einen neuen Vorstand gewählt, der sich für eine zeitgemäße und zukunftsoffene Pädagogik ausspricht. Die derzeit 254 deutschen Waldorfschulen werden durch den BdFWS föderativ vereinigt in Aufgaben und Interessen, bleiben jedoch in ihrer Autonomie als einzelne Schulen unangetastet. Dem neuen...
Unterrichten heißt verantworten. Der Zeit gemäß wollen Beziehungen reformiert, überdacht und neu gestaltet werden. Cristina Velasquez aus Brasilien und Neil...
Seit Beginn der Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern vor der Aufgabe, die Beziehung zu den...
Teil 4 – Anthroposophie ist als praktisch umgewandelte Erkenntnis in die Grundlagen der Waldorfpädagogik eingeflossen. Daher können Inhalte und Methode der Anthroposophie unterschieden werden. Kernthema III: Geistige Wesen Neben Reinkarnation und Karma und Kosmologie ist auch die Anschauung einer Welt von geistigen Kräften und Wesen ein Kernthema der Anthroposophie. Darauf soll ergänzend...
Teil 3 – In der Begründung der Waldorfpädagogik werden anthroposophische Kernthemen zu Grundlagen. In den folgenden Abschnitten wird auf einige rein anthroposophische Themen...
Belle Leung und Jacinta Gorchs koordinieren in der Pädagogischen Sektion das Forschungsprojekt Resilienz und Pädagogik. Resilienz fasst dabei die körperliche,...
Ab November wird die freie Bildungsstätte Der Hof bei Frankfurt zum zweiten Mal zwei parallele Weiterbildungen für frühe Kindheit und Elternberatung anbieten. Die erste Weiterbildung mit dem Titel ‹Kinder neu sehen lernen› richtet die Aufmerksamkeit auf die kindliche Entwicklung von der Geburt bis zu den ersten drei Lebensjahren. Dieses Angebot...
Ein spannender Versuch, Waldorfpädagogik im Spiegel wissenschaftlicher Bildungsstandards zu betrachten. Menschsein ist immer ein Werdendes. So gesehen, wird Waldorfpädagogik zu...
Sollten sich Lehrpläne in anderen Ländern an einem europäischen Ideal orientieren? Gibt es dieses überhaupt? Und was können europäische Waldorfschulen...
Letzte Kommentare