Eliant, ein Bündnis anthroposophischer Initiativen, engagiert sich in Brüssel für kulturelle Vielfalt und den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten. Im Augenblick kämpfen...
Die Organisation Beginning Well bietet seit dem letzten Jahr für Eltern und Erziehende kleiner Kinder noch mehr digitale Inhalte, die...
Für den Anthroposophic Council for Inclusive Social Development besuchte Sonja Zausch Anfang April Initiativen in Moldawien. Ein Land, das zwischen dem Osten und dem Westen liegt und genau den politischen Übergang mit seinen globalen Herausforderungen aufzeigen kann. Die Waldorfschule in Chișinău ist eine doppelzügige, staatliche, inklusive Schule mit 690 Schulkindern...
«Zerstörte Häuser, Spülbecken, die in Baumwipfeln hängen, unzählige Autowracks und eingestürzte Brücken. Es ist ein Bild großer Zerstörung, das sich...
Im Vorgriff auf die 11. Weltlehrer- und Erziehertagung im Frühjahr 2023 unter dem Titel ‹Umkämpfte Intelligenzen – Mind the Gap!› veröffentlichte...
Der Erziehungswissenschaftler Robin Schmidt setzt sich seit Jahren mit den Folgen der digitalen Transformation der Gesellschaft für die Pädagogik auseinander. Er promovierte zu diesem Thema an der Universität Basel, wirkte am Lehrplan für digitale Medienbildung der Rudolf-Steiner-Schulen in der Schweiz mit und ist Beirat der von Paula Bleckmann an der...
Vom 17. bis 20. November 2022 tagte der Haager Kreis, die internationale Konferenz für Waldorfpädagogik am Goetheanum. Ein Bericht. Philipp...
Die Religionslehrertagung findet am 25. und 26. Mai 2018 am Goetheanum statt. Was können wir den jungen Menschen über das Wesen des Geldes beziehungsweise Goldes in die Welt des 21. Jahrhunderts mitgeben?
Ab November wird die freie Bildungsstätte Der Hof bei Frankfurt zum zweiten Mal zwei parallele Weiterbildungen für frühe Kindheit und Elternberatung anbieten. Die erste Weiterbildung mit dem Titel ‹Kinder neu sehen lernen› richtet die Aufmerksamkeit auf die kindliche Entwicklung von der Geburt bis zu den ersten drei Lebensjahren. Dieses Angebot...
Ein Großteil ihrer Lebenszeit verbringen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen. Weil sich deren räumliche, konzeptionelle und soziale Ausgestaltung auf...
Kinder und Jugendliche verbringen immer früher immer mehr Zeit vor den Bildschirmen. Im Dokumentarfilm #KIDS ON TECH (2021) wird mit...













Letzte Kommentare