Claudia Zaeslin arbeitet seit 1998 als Mentorin auf freiwilliger Basis mit der Rudolf-Steine-Schule Mbagathi in Kenia zusammen. Wie sehr sie...
Der zweite Spendenaufruf im Jahr 2020 von den Freunden der Erziehungskunst galt Waldorfkindergärten, -schulen und heilpädagogischen Einrichtungen, die nicht nur...
Ein Blick auf die waldorfpädagogische Initiative im Iran. Seit im Jahr 2006 in Teheran das erste Mal ein öffentlicher Kongress über Waldorfpädagogik vom Forschungsinstitut Koodakane Donja, das zuvor andere Kongresse zu alternativer Pädagogik veranstaltet hatte, stattfand, bildete sich eine Initiative für Waldorfpädagogik um die Kindergartenleiterin Eftekharsadat Sajjadi. Sie war bei...
Alfter, Deutschland. Projekt für Kinder mit Fluchterfahrung. Noch bis Ende September läuft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft das...
Ästhetische Erziehung gibt es in dreierlei Bedeutung. Erstens bedeutet es eine Erziehung durch einen hohen Anteil an künstlerischen Tätigkeiten. Jedes...
Menschen mit Assistenzbedarf zu befähigen, lässt sie ihre Chancen verwirklichen, lässt sie Neues gründen und Lehrende werden für das Gemeinwesen. Wie kann sich die Einbeziehung von Menschen mit Assistenzbedarf langfristig so gestalten, dass es zu einer Potenzialentfaltung mit ihrem Sozialraum kommt? Eines der neuesten Projekte des Anthropoi-Bundesverbandes ist in Kooperation...
Ich könnte den kürzesten Vortrag aller Zeiten über Bildschirmmedien und Kinder halten, mit dem Tafelanschrieb: 0-0-7. Null Bildschirmmedien von 0...
Der Erziehungswissenschaftler Robin Schmidt setzt sich seit Jahren mit den Folgen der digitalen Transformation der Gesellschaft für die Pädagogik auseinander....
Stuttgart, Deutschland. Forschungsprojekt zur Zwischenmenschlichkeit an Schulen. Junge Kinder mit Fahrradhelm, Jugendliche, die zusammen auf einer Treppe sitzen, ein sonniger, begrünter Schulhof – so beginnt der Kurzfilm ‹Beziehungskunst›, der im Rahmen des gleichnamigen Forschungs- und Publikationsprojekts der Pädagogischen Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen entstanden ist. Der von den Waldorfpädagogen Sven Saar...
Zu einem Online-Vortrag lud die Waldorfschule in Lörrach den Sprecher des Bundes der Freien Waldorfschulen in Deutschland, Henning Kullak-Ublick, ein....
«Zerstörte Häuser, Spülbecken, die in Baumwipfeln hängen, unzählige Autowracks und eingestürzte Brücken. Es ist ein Bild großer Zerstörung, das sich...













Letzte Kommentare