Am 27. Oktober 2021 laden die Gesellschaft anthroposophischer Ärzte (GAÄD) und der Bund der Freien Waldorfschulen zum Livestream ein. Zwischen...
Die Wirkungen der Waldorfpädagogik werden für Erwachsene anders wahrnehmbar als für Kinder. Und doch sind es die gleichen. Hülle, Schutz...
Viele der Märkte an den Waldorfschulen werden derzeit abgesagt. Ein Verlust für die Schulgemeinschaften und diejenigen, die auf die Spendeneinnahmen durch solche Märkte angewiesen sind. Der Waldow-Verlag war bereits während des Lockdowns im Frühling für viele Eltern eine Unterstützung beim Unterricht zu Hause. Das angebotene Unterrichtsmaterial erfuhr eine große Nachfrage – eine...
Im September erscheint eine besondere Ausgabe der Kinder- und Elternzeitschrift ‹Vorhang auf›. Ein Hinweis. In der Nummer ‹Geheimnisvolles Indien› wird...
Geschichten für andere zu schreiben, kann heilen – die anderen und uns selbst. Dieser Text ist eine schriftliche Reflexion des Vortrags, den...
Podiumsdiskussion zum Umgang mit Geschenken für Kinder. Von Oktober 2023 bis März 2024 findet an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft die Ringvorlesung ‹Kind im Glück› statt. In den verschiedenen Vorlesungen widmen sich Expertinnen und Experten alltagsnahen Fragen zur Kindererziehung. Am 29. November geht es um ein Thema, das für...
Janusz Korczak war Arzt und dachte: Wenn ich etwas Wesentliches für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen machen möchte, dann...
Zu den großen Herausforderungen der bald 100-jährigen Waldorfschulbewegung gehört − aufgrund des Umbruchs der Lebens- und Empfindungskräfte in dieser Lebenszeit − die Mittelstufe.
Am 15. Februar konnte die heilpädagogische Michaelschule wieder öffnen. Sie war vom Lockdown schwer betroffen. Marina Shostak, Gründerin und Leiterin der Michaelschule, berichtet den Freunden der Erziehungskunst von den hohen hygienischen Auflagen, die für die Wiedereröffnung notwendig sind: «Nicht alle Schulen in Georgien sind in der Lage, die vorgeschriebenen Regeln...
Anfang Mai trafen sich mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter von Eltern, Schülerschaft und Lehrkräften zur 90. Bundeselternratstagung. Im Fokus stand...
Seit Beginn der Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern vor der Aufgabe, die Beziehung zu den...
Letzte Kommentare