Im aktuellen Rundbrief der Pädagogischen Sektion widmet sich Philipp Reubke der Pädagogischen Konferenz. Diese wöchentliche inhaltliche Studienarbeit in den Kollegien...
Das Kollegium der Religionslehrer und -lehrerinnen an Waldorfschulen wendet sich in ihrer diesjährigen Tagung mit dem Thema ‹Kultus als Zukunftskraft›...
Eine seriöse Studie zur Rolle des Humors in der pädagogischen Praxis. Dort beugt er Verstopfung vor, reguliert den Wärmehaushalt, hilft beim richtigen Atmen und führt zu Lockenbildung. Es ist nicht zum Lachen! Wenn die Pariser Metro während der Stoßzeiten nicht im Drei-Minuten-Takt verkehrt, bleiben viele Tausende Menschen dicht gedrängt in...
Von 28. bis 31. Oktober befassten sich Lehrkräfte im Rahmen der Förderlehrertagung mit AD(H)S – zu den Referenten gehörten Joep Eikenboom, Georg Soldner und Henning Köhler.
Vikindu, Tansania. Bei der Tagung für inklusive soziale Entwicklung: Janet Manoni von der Mwanangu Development Initiative, Tansania. Wie sieht die...
Das Feld der Inklusion ist weit. Ihre Vorteile jedoch sind überall und für alle gleich groß. Bart Vanmechelen, Teil des Leitungsteams der neuen Sektion, gibt anhand seiner Berufsbiografie einen Überblick über die Komplexität dieses Arbeitsfeldes. Ob ich Lust hätte, die 4. Klasse zu übernehmen? An diese Frage hatte ich überhaupt...
Stuttgart, Deutschland. Forschungsprojekt zur Zwischenmenschlichkeit an Schulen. Junge Kinder mit Fahrradhelm, Jugendliche, die zusammen auf einer Treppe sitzen, ein sonniger,...
Die Wörter sind für das Kind ebenso Lautgebärden wie Bezeichnung für Dinge. Wenn ein fünfjähriger Knabe mit sicherer Entschiedenheit sagt,...
Berlin, Deutschland. Onlinekurs für Eltern. Jede Geburt eines Kindes markiert den Beginn einer neuen Phase im Leben seiner Eltern. Veränderung zieht in den Familienalltag ein, und diese erfordert einen behutsamen Umgang, denn Schwangerschaft, Geburt und die ersten Jahre gehören zu den prägendsten Phasen eines Menschenlebens. Welcher Boden von den engsten...
Die Tagung ‹Die geistigen Kräfte des pädagogischen Zusammenwirkens› von 9. bis 13. November 2018 am Goetheanum richtet sich an Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit Interesse an den Grundlagen einer kollegialen Zusammenarbeit.
Auf seiner Mitgliederversammlung am 19. und 20. November hat der Bund der Freien Waldorfschulen einige aktuelle und zukunftsweisende Entscheidungen getroffen....













Letzte Kommentare