Internationale Tagung für Heilpädagogik und Sozialtherapie vom 5. bis 9. Oktober. In diesem Jahr wird der Fokus auf die interprofessionellen...
Mansourieh Al Daishounieh, Libanon. Die libanesische Organisation Step Together hat in langjähriger Arbeit nahe Beirut ein heilpädagogisches Zentrum für Menschen...
Izmir, Türkei. Im Dezember 2024 kamen im türkischen Izmir 300 an Waldorfpädagogik interessierte Menschen für ein internationales Symposium zusammen. Ein Rückblick. Wie können unsere Kinder im Kindergarten, in der Vorschule und in der Schule so begleitet werden, dass sie auf die Anforderungen unserer Zeit vorbereitet sind, dabei aber gesund bleiben...
Trotz finanziellen Drucks und logistischer Herausforderungen hat die Waldorfschule in Alanya neue Wege für den Unterricht gefunden. Nach den ersten...
Die Waldorfbewegung ist in der Türkei noch jung. Nisan Eskicioglu arbeitet mit Lehrerinnen und Lehrern zusammen, die sich zur Waldorflehrkraft...
Der Youtube-Kanal ‹Waldorf-tv ru›, gegründet von Sergey Ivashkin und Alexander Matjuschkin, ist gerade zehn Jahre alt geworden. «Unser Kanal findet seine Besonderheit in dem breiten Blick auf das Leben», erzählen die zwei Begründer in einem Video zum Jubiläum. Sie unterstreichen damit, dass neben Beiträgen zur Waldorfpädagogik auch andere Lebensfelder auf...
Im September erscheint eine besondere Ausgabe der Kinder- und Elternzeitschrift ‹Vorhang auf›. Ein Hinweis. In der Nummer ‹Geheimnisvolles Indien› wird...
Ursula Zimmermann malt von ihrem Lebensgefährten Heinz Zimmermann ein Lebensbild. Mit kräftigen Linien hebt sie die Motive des Lebens des...
Am 5. Oktober sprach Zacharie Dusingizimana auf der internationalen Tagung für inklusive soziale Entwicklung im Goetheanum. Er berichtet, wie der große Schmerz seine Heimat, Ruanda, bis heute prägt und wie wir durch die richtigen Fragen lernen, heilend zu wirken. Im Kern der Arbeit von Rudolf Steiner steht die Frage der...
Heinz Brodbeck fasst Studien der letzten Jahre über die Waldorfschulen zusammen. In der Schweiz und in Deutschland wurde sie seit...
Von 15. bis 18. November 2018 regelten 44 Mitglieder der Internationalen Konferenz der waldorfpädagogischen Bewegung Fragen zur Anerkennung von Waldorf-/Steinerschulen.
Letzte Kommentare