Die Wirkungen der Waldorfpädagogik werden für Erwachsene anders wahrnehmbar als für Kinder. Und doch sind es die gleichen. Hülle, Schutz...
Vom 19. September bis 12. Dezember veranstaltet der International Campus Waldorf eine Online-Ringvorlesung zum Thema ‹Chances and Challenges of Global...
Im Vorgriff auf die 11. Weltlehrer- und Erziehertagung im Frühjahr 2023 unter dem Titel ‹Umkämpfte Intelligenzen – Mind the Gap!› veröffentlichte Claus-Peter Röh eine Arbeit über das Spiel von Erkennen und Handeln in der menschlichen Entwicklung. Dabei verweist er auf den kürzlich verstorbenen schweizerischen Reformpädagogen Remo Largo. «Lernen geht nur über...
Die Tagung ‹Die geistigen Kräfte des pädagogischen Zusammenwirkens› von 9. bis 13. November 2018 am Goetheanum richtet sich an Mitglieder der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft mit Interesse an den Grundlagen einer kollegialen Zusammenarbeit.
Mehr Mensch, mehr Welt: Das war ein leitendes Motiv im Eröffnungsvortrag von Josep Maria Esquiro. Darin klingt an, was während...
Vikindu, Tansania. Bei der Tagung für inklusive soziale Entwicklung: Janet Manoni von der Mwanangu Development Initiative, Tansania. Wie sieht die Arbeit von Mwanangu Development aus? Mwanangu Development ist eine Camphill-inspirierte Organisation und Gemeinschaft, die mit Kindern mit Assistenzbedarf arbeitet. Unsere Mission ist es, das Bewusstsein, den Zugang und die Interessenvertretung...
Ein Film über Leben und Arbeiten in einem Kinderzentrum in Kirgisien. Im Jahr 2022 haben junge Menschen, die im Rahmen...
Öffentliches Statement des Bundes der Freien Waldorfschulen Deutschlands. Die derzeit 254 deutschen Waldorfschulen haben sich zum Bund der Freien Waldorfschulen...
Die Waldorfbewegung ist in der Türkei noch jung. Nisan Eskicioglu arbeitet mit Lehrerinnen und Lehrern zusammen, die sich zur Waldorflehrkraft ausbilden lassen möchten. Ein Interview. Wie bist du mit der Waldorfpädagogik in Berührung gekommen? Ich habe in Venedig Bildende Kunst und Theater studiert und arbeitete 2013 für die venezianische Biennale....
Seit Beginn der Pandemie stehen Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie Eltern vor der Aufgabe, die Beziehung zu den...
Zum 100-jährigen Jubiläum des waldorfpädagogischen Kurses werden von 6. bis 14. Juli 2019 seine Inhalte anhand der Neuherausgabe am Goetheanum durchgenommen.
Letzte Kommentare