Teil 3 – In der Begründung der Waldorfpädagogik werden anthroposophische Kernthemen zu Grundlagen. In den folgenden Abschnitten wird auf einige rein anthroposophische Themen...
Was kann eine erlebte Verbindung mit der Natur für Kinder leisten? Der für Mitte Januar geplante Bildungskongress ‹Natur im Blick – Neue...
Ein Film über Leben und Arbeiten in einem Kinderzentrum in Kirgisien. Im Jahr 2022 haben junge Menschen, die im Rahmen eines internationalen Freiwilligendienstes ein Jahr in Kirgisien verbrachten, einen wunderbaren Film über das Kinderzentrum Ümüt Nadjeschda gedreht, der auf der Webseite des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development zu sehen...
Was kann man von Kindern über Gemeinschaft lernen? Phlipp Reubke: «Man kann Improvisation lernen, freudige Initiative und Toleranz und dabei...
Seit September 2021 leiten Sven Saar und Alan Swindell das neue Seminar in Ringwood, Südengland. Es ist mit Abstand der...
Kapstadt/Südafrika. Onlineworkshop zum heilpädagogischen Ansatz. Die Online Academy for Social Art (OASA) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Kapstadt, die anthroposophische Inhalte durch themenbezogene Webinare weltweit zugänglich macht. In den Onlineveranstaltungen werden Diversität und soziale Erneuerung aus einer spirituellen Perspektive betrachtet. Vom 5. November bis 10. Dezember veranstaltet die Akademie...
Trotz des mexikanischen Epidemieplans, der schulische Aktivitäten nicht vorsah, hat die kleine Schulgemeinschaft der Escuela de Árbol de Vida im...
Zum zweiten Mal finden die Waldorf-Weihnachtsbasare in Schulen und Kitas nicht statt. Und zum zweiten Mal bietet der Waldow-Verlag einen...
Im Vorgriff auf die 11. Weltlehrer- und Erziehertagung im Frühjahr 2023 unter dem Titel ‹Umkämpfte Intelligenzen – Mind the Gap!› veröffentlichte Claus-Peter Röh eine Arbeit über das Spiel von Erkennen und Handeln in der menschlichen Entwicklung. Dabei verweist er auf den kürzlich verstorbenen schweizerischen Reformpädagogen Remo Largo. «Lernen geht nur über...
Digitalisierung von Pädagogik interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert diskutieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Fach- und Forschungsbereiche haben sich zusammengeschlossen und fordern...
In dem Buch ‹Wanna Waki – mein Leben bei den Lakota› erzählt die Schulgründerin Isabel Stadnick, wie sie als Schweizerin einen Lakota heiratete...












Letzte Kommentare