In eigener Sache: Roman Boos war Rudolf Steiners Sekretär und Willy Storrer war Roman Boos’ Sekretär. Aus diesem Füreinander-Dasein und...
Die Einladung greift ein Jahr voraus: Für die Michaelitage von 27. September bis 1. Oktober 2023 lädt die Goetheanumleitung zu...
Die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft fand am 27. März 2021 erstmals als digitale Veranstaltung statt. Live aus dem Schreinereigebäude am Goetheanum begrüßte Justus Wittich um 13 Uhr die die 380 zugeschalteten Mitglieder aus 45 Ländern. Sein Vorstandskollege Ueli Hurter nannte für die Aktiviäten am Goetheanum die Auseinandersetzung mit der Corona-Pandemie....
Dirk Heinrich studierte Schauspiel und Sprachgestaltung am Goetheanum und war anschliessend 17 Jahre lang Mitglied des dortigen Schauspielensembles. Heute arbeitet er als Lehrer an einer Steinerschule und wird nun erstmals wieder seine Tätigkeit als Schauspieler am Goetheanum aufnehmen.
Ralf Tissen ist ausgebildeter Tischler, Orgel- und Harmoniebauer sowie Bildhauer. Seit 2000 ist er als freischaffender Künstler tätig. Ohne festen Wohnsitz begab er sich 2005–2019 auf bekannte und unerforschte Pilgerreisen. Für den ‹Faust 2020› arbeitet er an der Gestaltung und Produktion des Bühnenbildes.
Zehn Jahre hat Florian Osswald die Pädagogische Sektion mitgeleitet. Ursprünglich hatte er Verfahrensingenieur studiert, war dann Heilpädagoge in der Camphill-Bewegung, bis er schließlich nach einer Ausbildung am Lehrerseminar in Dornach 24 Jahre als Mathematik- und Physiklehrer in Bern an der Rudolf-Steiner-Schule tätig war. Seine Freundschaft mit Heinz Zimmermann führte ihn...
Vom 7. bis 9. September beschäftigt sich eine Tagung der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum mit den Herausforderungen transhumanistischer Zukunftsvisionen. Gespräch mit Ariane Eichenberg und Christiane Haid.
Die Coronapandemie ruft dazu auf, das Verhältnis Mensch und Erde zu befragen. Die Mitglieder der Goetheanumleitung zeigen im Buch ‹Coronazeit›,...
Am vergangenen Mittwoch hat der Bundesrat der Schweiz beschlossen, dass ab Montag, 13. September in Kultureinrichtungen nur noch getestete, geimpfte oder genesene Besucherinnen und Besucher Zugang haben. Die Goetheanumleitung hat vorausgreifend am vergangenen Dienstag beschlossen, auch unter diesen neuen Bestimmungen die Veranstaltungen durchzuführen und nach Wegen zu suchen. Das Goetheanum...
Über sieben Jahre unterrichtete sie Studierende des Anthroposophic Foundation Course anhand der Grundwerken Rudolf Steiners. Sie war mit Virginia Sease...
Handlicher und in vielen Sprachen hat der Verlag am Goetheanum den Goetheanum-Führer von Hans Hasler neu herausgegeben. Das Taschenbuch macht...
Letzte Kommentare