Es könnte für Tagungsgäste am Goetheanum ein stimmungsvoller Ausklang am Abend werden. In den Metallwerken in Dornach entsteht als Crowdfunding-Projekt...
Vergangene Woche, am 26. Oktober, hat Jean-Michel Florin im Rahmen der Montagsvorträge zur Coronapandemie über die ökologischen Herausforderungen gesprochen. Dabei...
Johannes Wirz hat 35 Jahre lang die Arbeit am Forschungsinstitut am Goetheanum mitgetragen und wesentlich geprägt. Mit seinen profunden Kenntnissen der modernen Biologie zeigt er, dass Goethes Entwurf einer Theorie der organischen Natur keine Kritik, sondern eine Erweiterung der biologischen Grundlagenforschung darstellt. Einer, der für die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie Brücken baut. Die...
Künstliche Intelligenz und die Visionen des Transhumanismus zeigen sich als Kernfragen des 21. Jahrhunderts. Computertechnik löst nicht mehr nur alte...
Seit vier Jahren gibt es am Goetheanum die Betriebsleitung. Von der Goetheanumleitung für betriebliche Entscheidungen delegiert, ist sie agiler und...
Gemeinschaften brauchen spielerische Begegnungen nicht als Luxus, sondern für ihre innere Gesundheit. Im Spiel öffnen wir uns, machen uns verletzlich und zugänglich. So entsteht Authentizität, die von Altlasten oder Erwartungen, Hierarchien und Vorstellungen befreit. So holt man die Beziehung in die Gegenwart. Sonja Zausch erzählt von ihrer Gemeinschaftsarbeit mit Menschen...
An der Versammlung der Mitarbeitenden beschrieb Jean-Michel Florin, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft, was der Begriff ‹geistige Welt› für ihn...
Ludowika Held ist eine der jüngsten Mitwirkenden des ‹Faust›-Teams 2020. 2003 in Basel geboren, wuchs sie nahe des Goetheanum auf und besucht heute die 11. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Birseck. Ludowika Held wird für den ‹Faust› 2020 in die Rolle des Gretchens schlüpfen.
Die Junge Bühne am Goetheanum spielt in Anlehnung an das fast gleichnamige Drama von Thornton Wilder das Theaterstück über drei Weltkrisen und wie man sie zu meistern lernt. Die Hauptpersonen sind die Mitglieder der Familie Antrobus, in denen sich laut Wilder «das Schicksal der ganzen Menschheit, durch ein Teleskop aus...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Anthroposophische Gesellschaft Zum 160. Geburtstag von Rudolf Steiner hielt Peter Selg am 27....
Die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft fand am 27. März 2021 erstmals als digitale Veranstaltung statt. Live aus dem Schreinereigebäude...
Letzte Kommentare