Ralf Tissen ist ausgebildeter Tischler, Orgel- und Harmoniebauer sowie Bildhauer. Seit 2000 ist er als freischaffender Künstler tätig. Ohne festen Wohnsitz begab er sich 2005–2019 auf bekannte und unerforschte Pilgerreisen. Für den ‹Faust 2020› arbeitet er an der Gestaltung und Produktion des Bühnenbildes.
Die Novembertagung der Sektion für Bildende Künste widmet sich dem Schöpferischen im künstlerischen Prozess. Im Zeitalter der Digitalisierung ist die...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Ueli Hurter vom zweiten Mitgliederforum in der Anthroposophischen Gesellschaft. An einzelnen Thementischen wurden die aus der Generalversammlung gesammelten Themen wie Kommunikation, Abstimmungsregeln, Gewinnung jüngerer Mitglieder und Hochschule besprochen. Was man sich unter der Anthroposophischen Gesellschaft vorstellt, ist vielfältig und persönlich geprägt. An den Tischen...
Drei Gesten hat das Organisationsteam der Goetheanum-Weltkonferenz aus dem Treffen im September 2023 destilliert: Empfänglichkeit, Dialogfähigkeit und Präsenz (siehe ‹Goetheanum›...
Bernhard Glose wuchs in Wuppertal auf und besuchte die Freie Waldorfschule Haan-Gruiten. Sein Schauspielstudium absolvierte er an der Folkwang-Universität der Künste und arbeitete anschließend in diversen Theater-Ensembles in Nordrhein-Westfalen.
Die aktuellen Bestimmungen des Schweizer Bundesrates untersagen Veranstaltungen bis Ende Februar. Das Goetheanum bleibt deshalb für den öffentlichen Publikumsverkehr bis einschließlich Sonntag, den 28. Februar 2021, geschlossen. Das bedeutet, dass alle öffentlichen und sonstigen Veranstaltungen bis zu diesem Datum abgesagt sind und nicht stattfinden werden. Auch die Buchhandlung und die...
Im Gartenpark des Goetheanum müssen aus Sicherheitsgründen absterbende Bäume gefällt werden. Geschehen wird dies Anfang März. In der Folge wird...
Im vergangenen Jahr hat die Kommunikationsabteilung am Goetheanum mit dem Portal ‹goetheanum.tv› die Arbeit am Goetheanum über 173 Videos und...
Was sich im 20. Jahrhundert kundgetan hatte, wird im 21. Jahrhundert zur Wirklichkeit. Nationen werden zunehmend zu einer Weltorganisation, Territorien zu einer einzigen Erde, und Völker und Religionen zu einer einzigen Menschheit.
Nach seiner Gesangsausbildung in Leipzig und Basel erhielt der Bariton Marcus Niedermeyr 1998 den Preis des Internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig....
An ihrer Sommerklausur der Goetheanumleitung (GL) waren die Verantwortlichen für die Heilpädagogik Jan Göschel, Sonja Zausch und Bart Vanmechelen dabei...













Letzte Kommentare