Nach hundert Jahren erwacht eine Skizze von Rudolf Steiner zum Leben: Für die Eurythmie hatte er 1918 einen Bühnenvorhang skizziert. Jetzt hat Philip Nelson diese Skizze für einen großen Vorhang ins Bild gesetzt. Ein Gespräch mit dem Maler und Stefan Hasler zum erstmaligen Einsatz des Vorhangs.
Im ersten Arbeitsjahr der drei Verantwortlichen der Sektion, Constanza Kaliks, Claus-Peter Röh und Peter Selg, und in einer globalen Weltkrise...
Zur Wiedereröffnung des Goetheanum brachten am 27. April die Studierenden ihre Disziplinen ans Goetheanum. Auf der Terrasse rezitierten sie im Westen, musizierten und sangen im Norden und Osten und machten im Süden gemeinsam Eurythmie. ‹Kunst-Strömen› nannten sie es. Zum Goetheanum gehört, dass es ohne Publikum in eine innere Stille rückt....
Neue Gutachten über die Grundwasserströme zum Naturschutzgebiet Schwinbach Aue belegen, dass die Vorarbeiten im Baugebiet ‹Uf der Höchi II› in...
Die Naturwissenschaften haben die ‹Elemente›, bei den Lehrerinnen und Lehrern und auch bei den Eurythmistinnen und Sprachgestaltern ist es der...
Zum 65. Geburtstag von Johannes Kühl, Leiter der Naturwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, hatten Helga Kühl, Mara Born und Johannes Wirz Familie und Freunde am 3. Oktober zu einer Feier geladen.
Am 29. März spielt das Neue Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel die 4. Sinfonie von Anton Bruckner....
Michael Ramin Buseke ist ausgebildeter Schauspieler und Mitbegründer der buseke-lüdi-produktion. Er wirkte an zahlreichen Projekten in Eigen- und Fremdproduktion mit. Für den ‹Faust 2020› wird er als Kaiser auf der Bühne zu sehen sein.
In der Vortragsreihe ‹Verantwortung der Freiheit› spricht am Montag, 27. Februar Peter Selg über Lebens- bzw. Entwicklungsgeschichten einzelner Persönlichkeiten und befragt deren Leben daraufhin, wo sie in besonderem Maße Verantwortungen übernommen haben – und damit individuell auf Herausforderungen ‹antworteten›, die ihnen gestellt wurden – und wie sich ihr Leben dadurch veränderte. Der Beitrag...
Immer wieder wird zur Grundsteinmeditation die Frage gestellt, ‹wer› diese Worte spricht. Sprechen sie uns aus dem Kosmos an oder...
Alle Jahre wieder wird das Goetheanum einem gründlichen Großputz unterzogen. Im August, nach Abschluss der drei großen Sommertagungen, ist dafür das Haus ‹frei›.













Letzte Kommentare