Die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft fand am 27. März 2021 erstmals als digitale Veranstaltung statt. Live aus dem Schreinereigebäude...
Zu den fremdenfeindlichen Demonstrationen und Angriffen in Chemnitz im August und September Eindrücke und Gedanken von Johannes Panzer, Oberstufenschüler, und Roberto Pietsch, Lehrer an der Chemnitzer Waldorfschule.
Für diese Jubiläumsausgabe arbeiten wir mit einer neuen experimentellen Schrift. Damit wollen wir an die originären anthroposophischen Schriftgestaltungen aus den 1920er-Jahren anknüpfen. Die Schrift ‹Philia› ist das Resultat einer ausgiebigen Formen-Untersuchung. Wie lassen sich anthroposophische Gestaltungsansätze auf typografische Formen übertragen? Kann eine Schrift der Wesenhaftigkeit gesprochener Sprache entsprechen? Aus dem...
An Silvester 2022/23 jährt sich der Brand des Ersten Goetheanum zum 100. Mal. Tausende Menschen kamen, um in der kalten...
An Silvester 2022/23 jährt sich der Brand des Ersten Goetheanum zum 100. Mal. Tausende Menschen kamen, um in der kalten...
Im Zuge der ersten Veranstaltungen nach der Corona-Schließung hält am 30. Juni 20 Uhr Peter Selg einen Vortrag im Rahmen der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion. ‹Der Untergang des Abendlands? Rudolf Steiners Auseinandersetzung mit Oswald Spengler› lautet der Titel. Die Anzahl der Teilnehmenden im Schreinereisaal ist gemäß aktuellem Schutzkonzept auf 140 begrenzt....
Die Einladung greift ein Jahr voraus: Für die Michaelitage von 27. September bis 1. Oktober 2023 lädt die Goetheanumleitung zu...
Buchpräsentation mit musikalischem Rahmen und Ansprachen der Herausgeberin Mirela Faldey und des Herausgebers David Hornemann sowie Justus Wittich und Roland...
Jetzt ist zur Neuinszenierung des ‹Faust› ein Kurzfilm auf Youtube verfügbar. Szenen aus den Proben und kurze Interviews geben einen Eindruck davon, was in vier Wochen am Goetheanum zu sehen sein wird....
«Und so kann auch das, was ich sage oder was ich schreibe und geschrieben habe aus der Geisteswissenschaft heraus, von jedem denkenden Menschen nachgeprüft werden.
Wer sich in letzter Zeit mit Fragen zum Abonnement an das ‹Goetheanum› gewandt hat, ist vermutlich schon mit unserem neuen...













Letzte Kommentare