Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Barbara Schnetzler von der Sektion für Bildende Künste betrachtet sie für uns.
Über sieben Jahre unterrichtete sie Studierende des Anthroposophic Foundation Course anhand der Grundwerken Rudolf Steiners. Sie war mit Virginia Sease...
Die Silvesternacht mit 2000 Besuchenden war Auftakt eines publikumreichen Jahres am Goetheanum. So waren die drei ‹Parsival›-Aufführungen an Ostern ausverkauft, wie auch die World-Goetheanum-Konferenz im September und die Weihnachtstagung. Die World Teachers’ Conference und die Tagung der Mysteriendramem mit 500 Gästen waren nach dem Publikumsschwund durch Corona erfreulich besucht. Gleichzeitig...
Seit dem 30. Oktober dürfen im Kanton Solothurn nur noch Veranstaltungen vor einem Publikum von maximal 30 Personen stattfinden. Viele...
Die Lockerungen des Bundesrates in der Schweiz fielen für Kulturhäuser geringer aus als erwartet. So stieg die erlaubte Obergrenze für...
Über vierzig Zuschriften erreichten die Redaktion zur Frage, ob wir die Praxis der ausführlichen Fussnoten beibehalten sollten. Dabei war keine Zuschrift, die gerne auf die Hinweise ganz verzichten möchte, sondern vielmehr gab es von Ihnen Liebe Leserinnen und Leser, die Bestätigung und Ermutigung, weiterhin durch Quellenangaben und Hinweise weitere Studienmöglichkeiten...
«Und so kann auch das, was ich sage oder was ich schreibe und geschrieben habe aus der Geisteswissenschaft heraus, von jedem denkenden Menschen nachgeprüft werden.
Zur Vorweihnachtszeit laden das Forum Würth Arlesheim und das Goetheanum ein, an jedem Adventssonntag eine von vier Adventslaternen im öffentlichen...
Die aktuellen Bestimmungen des Schweizer Bundesrates untersagen Veranstaltungen bis Ende Februar. Das Goetheanum bleibt deshalb für den öffentlichen Publikumsverkehr bis einschließlich Sonntag, den 28. Februar 2021, geschlossen. Das bedeutet, dass alle öffentlichen und sonstigen Veranstaltungen bis zu diesem Datum abgesagt sind und nicht stattfinden werden. Auch die Buchhandlung und die...
Vergangene Woche, am 26. Oktober, hat Jean-Michel Florin im Rahmen der Montagsvorträge zur Coronapandemie über die ökologischen Herausforderungen gesprochen. Dabei...
Im Norden des Goetheanum mussten alte Zedernbäume gefällt werden. Man sieht auf dem Foto noch den Kran, mit dem die...
Letzte Kommentare