Seit einem Vierteljahr ist die Website goetheanum.tv online. Jonas Lismont informierte in der Mitarbeiterschaft über den Stand: 10 000 Stunden...
Drei Gesten hat das Organisationsteam der Goetheanum-Weltkonferenz aus dem Treffen im September 2023 destilliert: Empfänglichkeit, Dialogfähigkeit und Präsenz (siehe ‹Goetheanum›...
Es könnte für Tagungsgäste am Goetheanum ein stimmungsvoller Ausklang am Abend werden. In den Metallwerken in Dornach entsteht als Crowdfunding-Projekt ein neues Café, eine Kantine, ein Kulturort. Ähnlich wie das Goetheanum in die Welt ausstrahlt, tat es auch der Industriestandort der Metallwerke. Hier wurden für die Schlagzeugbecken der Firma Paiste,...
Bis zu seinen letzten Lebenstagen arbeitete Rudolf Steiner mit Ita Wegman an der Vollendung des Buches mit gleichnamigem Titel. Weltweit studieren...
Ob bei den ‹Gelbwesten›, die für andere soziale Verhältnisse kämpfen, oder bei den Demonstrationen ‹Fridays For Future›, die auf ökologische Aufgaben hinweisen, immer geht es darum, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu steigern.
Justus Wittich berichtete an der Versammlung der Mitarbeitenden von der Konferenz der Landesrepräsentanten und -repräsentantinnen. Seit der Corona-Zeit war es das erste Mal, dass sich die Vertreterinnen und Vertreter der Anthroposophischen Gesellschaft in den einzelnen Ländern nun am Goetheanum physisch trafen. Aktuell bestehen 36 Landesgesellschaften, mit jeweils mindestens zwei Gruppen...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichtete Ueli Hurter vom zweiten Mitgliederforum in der Anthroposophischen Gesellschaft. An einzelnen Thementischen wurden die...
Es gehört zu den beglückendsten Erfahrungen in schwierigen Lebensaufgaben, vom Schicksal einen wahren Freund zur Hilfe zu bekommen! Was alleine...
Ein Glaube, der Berge versetzt, mit Engelszungen sprechen – das Hohelied der Liebe von Paulus ist in der täglichen Sprache aufgegangen. Es ist die Kraft, die in den Worten liegt und vermutlich auch die Brücke, die diese Worte zu anderen Religionen schlägt. «Ich gehöre keiner Religion an, meine Religion ist die Liebe»,...
Für diese Jubiläumsausgabe arbeiten wir mit einer neuen experimentellen Schrift. Damit wollen wir an die originären anthroposophischen Schriftgestaltungen aus den...
Es gibt einen Jahreskostenvoranschlag für die ‹Wochenschrift› vom Verlag am Goetheanum, vermutlich von Willy Storrer, der für eine Wunschauflage von...
Letzte Kommentare