Es gibt einen Jahreskostenvoranschlag für die ‹Wochenschrift› vom Verlag am Goetheanum, vermutlich von Willy Storrer, der für eine Wunschauflage von...
Die Biobäckerei der Vital-Speisehaus-AG am Goetheanum hat ihre Betriebsfläche auf 750 Quadratmeter vergrößert. Entstanden aus einer Backstube für den Eigenbedarf, werden...
Man eile im Geist in die Zukunft und schreibe sich von dort einen Brief. So raten Therapeutinnen und Therapeuten, wenn das Leben schwer ist. Das künftige klügere und liebevollere Sein strahlt in die Gegenwart und schenkt Flügel. Auch das umgekehrte gilt. Manchmal ist es gut, sich jünger, risikobereiter, stürmischer zu...
Daniel Urech ist dieses Jahr Präsident im Solothurner Kantonsrat und hat in dieser Funktion das Solothurner Parlament in seine Heimatgemeinde...
«Zukunftsfähigkeiten» Erst sind es Ahnungen, im Verlauf entstehen Öffnungen zum Unbekannten. Es kündigen sich bei den Protagonisten neue Dimensionen an – scheinbar weit abgelegen vom...
In eigener Sache Wir freuen uns, Roxane Fabry im Team der Wochenschrift begrüßen zu dürfen. Sie wird als neue Ansprechpartnerin für die Kundenbetreuung zur Verfügung stehen. Sie ist per E-Mail (abo@dasgoetheanum.com) sowie am Montag zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch unter der Nummer +41 61 706 44 61 erreichbar. Roxane...
Vergangene Woche besuchte die Filmproduktionsfirma Bilderfest im Auftrag des ARD das Goetheanum, um mit Wolfgang Held eine Führung durch das Goetheanum zu...
Die Niederschrift der Leitsatzbetrachtungen, die Rudolf Steiner im Februar 1924 begonnen hatte, führte er im Krankenlager fort. Die Aufsätze erschienen...
Gotthard Killian studierte Cello, Komposition und Eurythmie und ist mit seiner musikpädagogischen Tätigkeit international unterwegs. Für den ‹Faust 2020› ist er verantwortlich für die Komposition und die Durchführung der Bühnenmusik mit Ausnahme der Euphorion-Szene.
In der Schweiz werden Großkunden für Strom gebeten, sich zu bemühen, ihren Verbrauch zu senken. Das hat auch für das...
Weihnachten 2022 veranstaltet das Goetheanum Festtage zur Erinnerung der Brandnacht von Silvester 1922/23. Damals brannte der 1920 eröffnete Doppelkuppel-Holzbau durch...
Letzte Kommentare