Matthias Klausener ist ehemaliger Schüler der Steiner-Schule in Basel. Er besuchte die Schauspielschule in Zürich und war anschließend an vielen Theatern engagiert. Für den ‹Faust 2020› wird er unter anderem die Hexe, den Heermeister und den Philemon verkörpern.
Daniel Urech ist dieses Jahr Präsident im Solothurner Kantonsrat und hat in dieser Funktion das Solothurner Parlament in seine Heimatgemeinde...
Seit vier Jahren gibt es am Goetheanum die Betriebsleitung. Von der Goetheanumleitung für betriebliche Entscheidungen delegiert, ist sie agiler und situativer tätig als das fünfzehnköpfige Gremium der Goetheanumleitung. Die Betriebsleitung bilden Rebekka Frischknecht, Stefan Hasler und Justus Wittich. So sind Mitarbeiterschaft, Sektionen und Vorstand vertreten. Vor den Mitarbeitenden berichteten die...
Am 28. Mai wird Christian Breme vor Mitgliedern der Freien Hochschule über seine Forschung am Bau des Ersten Goetheanum sprechen.
Nach seiner Gesangsausbildung in Leipzig und Basel erhielt der Bariton Marcus Niedermeyr 1998 den Preis des Internationalen Bach-Wettbewerbs in Leipzig....
Krankheiten sind Bilder, Bilder des heutigen Lebens, wenn sie wie Covid-19 die ganze Menschheit betreffen. Was diese Erkrankung begünstigt, hat auch mit dem zu tun, woran unsere Leistungsgesellschaft krankt. Covid-19 macht deutlich, wie kostbar das Geschenk des Lebens ist. Es geht jetzt darum, gemeinsam diese Krise zu meistern und dabei aufzuwachenfür die gemeinsame ökologische Verantwortung der Menschheit, die keine Landesgrenzen kennt.
An der Michaelitagung 2022 geht es jetzt einen Schritt weiter: Letztes Jahr stand die Würde von uns Menschen, jedem Einzelnen,...
Gab es zuvor in der menschlichen Geschichte nur Kämpfe, so ist es nun der erste Krieg, ein Krieg, in dem...
Verschiedene Anfragen zu der geplanten akademisch-wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Steiner Studies› erreichten das Goetheanum. Es ist dies ein nicht mit der Anthroposophischen Gesellschaft zusammenhängendes Projekt des Verlages frommann-holzboog.
Die Pfingsttagung der Sektion für Schöne Wissenschaften von 7. bis 10. Juni ist ‹Faust› und ‹Wilhelm Meister› gewidmet.
Nach der Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft sind mehrere Mitgliederforen vereinbart worden. Das erste fand am 5. Mai statt, mit 70...
Letzte Kommentare