Am 3. und 4. Juni blickte die Goetheanum-Leitung im Kloster Mariastein auf die Sektionsleitungen, ihre Rolle bei Ausbildungen und ihre Tätigkeit in den Ländern.
Elf Skizzen von Mitarbeitenden am Goetheanum aus 2021 für 2022. Gerald Häfner Füreinander und für das Leben Am Anfang dieser...
Vor 100 Jahren brannte das Erste Goetheanum in der Silvesternacht 1922/23 durch Brandstiftung ab. Damit ging ein Gesamtkunstwerk verloren, in dem bildende und musische Künste durch ein spirituelles Weltbild zu einer Einheit fanden. Das Ideal, das diesem Gebäude zugrunde lag, war, die geistige Wirklichkeit, wie diese in der Anthroposophie beschrieben...
Am vergangenen Mittwoch hat der Bundesrat der Schweiz beschlossen, dass ab Montag, 13. September in Kultureinrichtungen nur noch getestete, geimpfte...
Die Generalversammlung 2021 der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft findet am 27. März 2021 – verkürzt – statt. Ziel ist, die formalen...
An der Michaelitagung 2022 geht es jetzt einen Schritt weiter: Letztes Jahr stand die Würde von uns Menschen, jedem Einzelnen, und die der menschlichen Gemeinschaft im Mittelpunkt. Jetzt untersuchen die drei Verantwortlichen der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion, Constanza Kaliks, Peter Selg und Claus-Peter Röh, die Grenzzonen unserer menschlichen Existenz, Geburt und...
Für Max und Ina Schuurman hatte Rudolf Steiner 1924 das Haus entworfen. Jetzt ist es Heimat für ‹Studium und Weiterbildung›....
Philipp Reubke und Justus Wittich haben an der Versammlung der Mitarbeitenden von der Arbeit der Goetheanum-Leitung berichtet. Philipp Reubke und...
Buchpräsentation mit musikalischem Rahmen und Ansprachen der Herausgeberin Mirela Faldey und des Herausgebers David Hornemann sowie Justus Wittich und Roland Halfen. Außerdem kommen die Autorinnen und Autoren des Buches zu Wort. Veranstaltung: 26. bis 27. September 2020 am Goetheanum...
Anfang November 2024 veranstaltete der Zweig am Goetheanum in der Schreinerei ein erstes Kolloquium zu übersinnlicher Wahrnehmung. Mit knapp 200...
Mailin Wölki studierte Eurythmie in Stuttgart und trat anschließend dem Stuttgarter Märchenensemble bei. Als Teil des ‹Faust›-Eurythmie-Ensembles wird sie für den ‹Faust 2020› neben zahlreichen Gruppenrollen auch den Erzengel Gabriel und Galatee eurythmisch gestalten.
Letzte Kommentare