Ob bei den ‹Gelbwesten›, die für andere soziale Verhältnisse kämpfen, oder bei den Demonstrationen ‹Fridays For Future›, die auf ökologische Aufgaben hinweisen, immer geht es darum, das Bewusstsein in der Gesellschaft zu steigern.
Seit vier Jahren gibt es am Goetheanum die Betriebsleitung. Von der Goetheanumleitung für betriebliche Entscheidungen delegiert, ist sie agiler und...
Nach seiner Schauspielausbildung am Bühnenstudio Zürich war Urs Bihler in zahlreichen Theatern tätig. Er spielte an Peter Brooks Centre International de Créations Théâtrales, der Schaubühne Berlin und dem Theater Basel. Auch in Film- und Fernsehproduktionen war er zu sehen.
Mitte März beginnt die Metallbaufirma Schlumpf damit, das nördliche Terrassentor des Goetheanum instandzusetzen. Die Eisenverbindungen sind durchgerostet. Die schwarzen markanten...
Thomas Daviaud ist Schauspieler, Improvisationslehrer, Regisseur, Kunsttherapeut und Lehrer an einer Waldorfschule. Seine Schauspielausbildung absolvierte er an der Alanus-Hochschule. Für...
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Anthroposophische Gesellschaft Zum 160. Geburtstag von Rudolf Steiner hielt Peter Selg am 27. Februar 2021, um 20 Uhr, einen Vortrag für Mitglieder: ‹Eine Hilfe für suchende Menschen›. Sergej O. Prokofieffs Studie zu Rudolf Steiners ‹Fragment einer spirituellen Biografie›. Via Goetheanum-Login. Pädagogische Sektion Am...
Im Kanton Solothurn führt Remo Ankli das Departement für Bildung und Kultur. Jetzt besuchte er das Goetheanum und betonte dabei...
Ende Juni hielt der Philosoph und Ästhetikforscher Gernot Böhme einen Vortrag am Goetheanum über Goethes Naturbegriff. Mit der Goethegesellschaft Darmstadt...
In der Schweiz gibt es aktuell keine Lockerungsschritte, sodass das Goetheanum voraussichtlich bis zum 18. April für die Öffentlichkeit geschlossen bleibt. Die Ausstellung Elisabeth Wagner (9–15 Uhr), die Skupltur des Menschheitsrepräsentanten (11–13 Uhr) und der Große Saal (13–14.30 Uhr) sind mittwochs zugänglich. Es dürfen weiterhin keine Veranstaltungen oder Kurse durchgeführt...
Die Sektion für Landwirtschaft will, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben und sie mitgestalten kann. Das...
Im Januar zeigte die Goetheanum-Bühne an sechs Abenden ‹King Lear›. Jetzt kommt die Inszenierung von Andrea Pfaehler erneut auf die Bühne...













Letzte Kommentare