Etwas tun, was keiner verlangt, was keine erwartet und niemand belohnt. Etwas tun, was keiner Spur folgt, nicht ins System...
Bis zu seinen letzten Lebenstagen arbeitete Rudolf Steiner mit Ita Wegman an der Vollendung des Buches mit gleichnamigem Titel. Weltweit studieren...
Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das Studium aufzugreifen? Gabriela An Pfingsten 2024 nahm ich am Fest ‹100 Jahre biodynamische Landwirtschaft› teil. Durch die Begegnung mit dem Goetheanum ist in mir der Wunsch aufgekommen, längere Zeit zu bleiben,...
Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei wurden...
Einige unserer Artikel sind mit vielen Verweisen und Quellenangaben versehen. Es ist als Hilfe gedacht, um in einem Thema weiterzugehen, das mag auch störend für den Lesefluss empfunden werden, weil man innehält, um sich zu fragen, ob diese Fußnote nun wichtig ist oder nicht.
Es könnte für Tagungsgäste am Goetheanum ein stimmungsvoller Ausklang am Abend werden. In den Metallwerken in Dornach entsteht als Crowdfunding-Projekt ein neues Café, eine Kantine, ein Kulturort. Ähnlich wie das Goetheanum in die Welt ausstrahlt, tat es auch der Industriestandort der Metallwerke. Hier wurden für die Schlagzeugbecken der Firma Paiste,...
Anlässlich der neuen Ausstellungsräume zum Ersten Goetheanum und zur Skulpturengruppe findet am 12. September ein Goetheanum-Campus-Fest statt. Intern wurde der...
Im Zugehen auf den 100. Todestag Rudolf Steiners am 30. März zeichnen die Mitglieder der Goetheanumleitung in elf Beiträgen die...
In der Reihe von Beiträgen an der wöchentlichen Versammlung der Mitarbeitenden zur Frage, was die geistige Welt persönlich bedeute, gab Sebastian Jüngel, aus der Kommunikation am Goetheanum, einen Einblick. Sie ist unsichtbar, aber wirksam, am Lebensanfang und am Lebensende: Wie von unsichtbarer Hand richte sich das Kind auf. In der Biografie wird daraus inneres Streben, diesen oder jenen Lebensweg einzuschlagen. Dann...
Vor 100 Jahren eröffnete in Stuttgart die erste Waldorfschule. Nun arbeiten 1180 Waldorfschulen weltweit. Warum war und ist Waldorfschule so erfolgreich. Ein Gespräch mit den Sektionsverantwortlichen Claus-Peter Röh und Florian Osswald. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
«Zukunftsfähigkeiten» Erst sind es Ahnungen, im Verlauf entstehen Öffnungen zum Unbekannten. Es kündigen sich bei den Protagonisten neue Dimensionen an – scheinbar weit abgelegen vom...
Letzte Kommentare