Erst wurde die Generalversammlung vom Frühling in den Herbst verschoben, nun kam erneut die Pandemie in die Quere. So wurde...
Im Zuge der ersten Veranstaltungen nach der Corona-Schließung hält am 30. Juni 20 Uhr Peter Selg einen Vortrag im Rahmen...
Von 26. bis 28. August kam die Goetheanumleitung zu ihrer Herbstklausur auf dem Odilienberg im Elsass zusammen. Durch die heilige Odilie (ca. 660–720 n. Chr.) ist der Ort mit Arlesheim historisch eng verbunden. Peter Selg berichtete am ersten Abend über diese Verbindungen und die Reisen, die Rudolf Steiner von 1906 bis 1912...
Gewöhnlich schließt das Goetheanum um 22 Uhr, an Silvester ist es umgekehrt, da öffnet es zu dieser Uhrzeit. Sechs Veranstaltungen stehen...
Die Buchhandlung am Goetheanum ist mit ihrem mehrsprachigen Sortiment an anthroposophischer Literatur und Werken zu angrenzenden Gebieten wie Kultur und...
Anlässlich der neuen Ausstellungsräume zum Ersten Goetheanum und zur Skulpturengruppe findet am 12. September ein Goetheanum-Campus-Fest statt. Intern wurde der neue Ausstellungsraum für das Modell des Ersten Goetheanum am 13. Mai 2021 eröffnet. Seitdem ist das 1:20-Modell in detailliertem und materialgleichem Nachbau mit Tafeln zur Baugeschichte im Südsaal der Schreinerei...
Die Bedeutung der Kunst für die Zukunft des Menschen. Aus der Tagung ‹Das Ende des Menschen? Die Herausforderung transhumanistischer Zukunftsvisionen›.
Mailin Wölki studierte Eurythmie in Stuttgart und trat anschließend dem Stuttgarter Märchenensemble bei. Als Teil des ‹Faust›-Eurythmie-Ensembles wird sie für den ‹Faust 2020› neben zahlreichen Gruppenrollen auch den Erzengel Gabriel und Galatee eurythmisch gestalten.
Im vergangenen Jahr hat die Kommunikationsabteilung am Goetheanum mit dem Portal ‹goetheanum.tv› die Arbeit am Goetheanum über 173 Videos und 100 Livestreams zugänglich gemacht. Die Livestreams waren Liveübertragungen von Vorträgen und Podiumsdiskussionen von Tagungen am Goetheanum. Die anderen Videos waren Mitschnitte von Konferenzen, Interviews, Reportagen oder Dokumentationen von künstlerischer Arbeit....
An der Michaelitagung 2022 geht es jetzt einen Schritt weiter: Letztes Jahr stand die Würde von uns Menschen, jedem Einzelnen,...
Der Standort passt: neben der Sternwarte und der Wildblumenwiese. Dort hat Barbara Schnetzler in den letzten Wochen mit 48 Helferinnen...
Letzte Kommentare