Eurythmie ist eine der großen Neuschöpfungen aus dem Herzen der Anthroposophie. Sie ist längst nicht mehr unbekannt. Aber ganz in...
Ab dem 10. April startet zum elften Mal die World Teachers’ Conference der Pädagogischen Sektion am Goetheanum. ‹Affirming – Nurturing – Trusting, an Education...
Es gehört zu den beglückendsten Erfahrungen in schwierigen Lebensaufgaben, vom Schicksal einen wahren Freund zur Hilfe zu bekommen! Was alleine nie zu leisten ist, wird in brüderlicher Freundschaft mit anderen, deren Blick auf dasselbe Ziel gerichtet ist, möglich. Solch eine Aufgabe war die Saalneugestaltung des Goetheanum; an vorderster Stelle dabei...
Wir haben gelernt, objektiv zu denken. Die Welt wurde zum Objekt, dem wir gegenüberstehen. Unsere eigenen Wünsche, Gefühle, Ängste und Hoffnungen sollten beiseitegelassen werden.
Am 19. Juni verabschiedeten sich die Goetheanum-Mitarbeitenden von Paul Mackay und Bodo von Plato.
Am 23. Januar beginnt am Goetheanum die Vortragsreihe über Fragen und Perspektiven einer auf Freiheit begründeten Gesellschaft und menschlichen Existenz. Die Vorträge können besucht werden und werden zugleich als Video live auf Goetheanum.tv gesendet. Dazu ist eine Anmeldung auf www.goetheanum.tv erforderlich. Die Vorträge können auch später in der Videosammlung von...
An der Versammlung der Mitarbeitenden schilderte Stefan Langhammer, Mitarbeiter der Medizinischen Sektion, wo er die geistige Welt finde. Als Ausgangspunkt...
Das sozialkünstlerische Ereignis der ‹Mysteriendramen› vom 21. bis 25. Juli brachte viel Freude, Begegnungswillen und Bereicherung ans Goetheanum. Es gab über 250 aktive Tagungsgestalter aus aller Welt. Mit den Gästen, die zu den Aufführungen kamen, waren es bis 450 Menschen.
Am Goetheanum gibt es zur Mediation bei Konflikten (bis Stufe 3 nach Friedrich Glasl – hier liegt beiden Parteien an einer gemeinsamen Lösung) und als Anlaufstelle für Fragen und Sorgen den Vertrauenskreis. Zum Jahresende gab die Gruppe (Julia Strahl, Tanja Masukowitz, Sebastian Jüngel) in der Mitarbeitendenversammlung einen Bericht über die...
Die Silvesternacht mit 2000 Besuchenden war Auftakt eines publikumreichen Jahres am Goetheanum. So waren die drei ‹Parsival›-Aufführungen an Ostern ausverkauft,...
Künstliche Intelligenz und die Visionen des Transhumanismus zeigen sich als Kernfragen des 21. Jahrhunderts. Computertechnik löst nicht mehr nur alte...
Letzte Kommentare