Die Lockerungen des Bundesrates in der Schweiz fielen für Kulturhäuser geringer aus als erwartet. So stieg die erlaubte Obergrenze für...
In der Schweiz sind seit dem 13. September alle Kulturbetriebe verpflichtet, bei ihren Veranstaltungen die 3G-Regelung durchzuführen, nach der nur...
Es gehöre zum modernen Zeitalter, dem Zeitalter der Bewusstseinsseele, in einer unsicheren Situation leben zu lernen. So eröffnete Justus Wittich, Schatzmeister des Goetheanum, vor den Mitarbeitenden seinen Blick auf die gegenwärtige schwierige Finanzlage des Goetheanum.
Die aktuellen Bestimmungen des Schweizer Bundesrates untersagen Veranstaltungen bis Ende Februar. Das Goetheanum bleibt deshalb für den öffentlichen Publikumsverkehr bis...
Jetzt ist zur Neuinszenierung des ‹Faust› ein Kurzfilm auf Youtube verfügbar. Szenen aus den Proben und kurze Interviews geben einen...
Als ersten Lockerrungsschritt bezeichnet der Schweizer Bundesrat die neuen Verordnungen, die ab 1. März gelten. Danach dürfen Museen und Geschäfte wieder öffnen. Das Goetheanum ist deshalb Mittwochs wieder geöffnet. Es finden allerdings noch keine Veranstaltungen statt. Es finden weiterhin nur digitale Veranstaltungen statt....
Nach der Nichtbestätigung zweier Mitglieder des Vorstands am Goetheanum hat die Goetheanum-Leitung alle Aufgaben im Haus neu verteilt und sich für eine flachere Hierarchie entschieden.
Am 23. Januar beginnt am Goetheanum die Vortragsreihe über Fragen und Perspektiven einer auf Freiheit begründeten Gesellschaft und menschlichen Existenz....
Vor 100 Jahren eröffnete in Stuttgart die erste Waldorfschule. Nun arbeiten 1180 Waldorfschulen weltweit. Warum war und ist Waldorfschule so erfolgreich. Ein Gespräch mit den Sektionsverantwortlichen Claus-Peter Röh und Florian Osswald. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
«Zukunftsfähigkeiten» Erst sind es Ahnungen, im Verlauf entstehen Öffnungen zum Unbekannten. Es kündigen sich bei den Protagonisten neue Dimensionen an – scheinbar weit abgelegen vom...
Neue Gutachten über die Grundwasserströme zum Naturschutzgebiet Schwinbach Aue belegen, dass die Vorarbeiten im Baugebiet ‹Uf der Höchi II› in...
Letzte Kommentare