Das Goetheanum Adult Education Program vernetzt in der Erwachsenenbildung Tätige, um Erfahrungen im Bereich der Vermittlung von Anthroposophie auszutauschen. Für...
Nach der prachtvollen Ausgabe zu den Goetheanumbauten in der Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe erschien nun ein kleines kostbares Büchlein. Unter dem Titel seiner Erstausgabe von...
Die Generalversammlung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft fand am 31. Oktober unter Einschränkungen durch Corona-Schutzmassnahmen am Goetheanum statt. Die Mitglieder stimmten der Aufnahme von Ueli Hurter in den Vorstand zu, genehmigten die Jahresrechnung 2019 und entlasteten den Vorstand. Rund 140 Mitglieder nahmen in fünf getrennten Veranstaltungsräumen mit maximal 30 Mitgliedern gemäß...
Wasser und Intimität sind sich ähnlich. Sie bezeugen eine Art, die Welt zu erfahren, in der ich nicht mehr nur...
Die Junge Bühne am Goetheanum spielt in Anlehnung an das fast gleichnamige Drama von Thornton Wilder das Theaterstück über drei...
Das Goetheanum solle sich als Ganzes zeigen, bis ins grafische Bild hinein. Das war, so Stefan Hasler, das Motiv, als die Goetheanumleitung Philipp Tok und sein Team bat, ein Logo für das Goetheanum zu entwickeln. Es gibt das Hochschulzeichen, das Zeichen der Anthroposophischen Gesellschaft, es gibt ein Zeichen der Gärtnerei,...
An der Michaelitagung 2022 geht es jetzt einen Schritt weiter: Letztes Jahr stand die Würde von uns Menschen, jedem Einzelnen,...
Eurythmie ist eine der großen Neuschöpfungen aus dem Herzen der Anthroposophie. Sie ist längst nicht mehr unbekannt. Aber ganz in...
Die Bedrohung durch die Coronapandemie lasse die existenziellen Fragen wach werden, so Barbara Schnetzler, Kuratorin der Ausstellung von Bildern und Plastiken, die in der Coronazeit entstanden sind. Die Sektion für Bildende Künste rief Kunstschaffende auf, etwas beizutragen, und schon nach drei Wochen sei die Ausstellung aus allen Nähten geplatzt. 82...
Der Grundsteinlegung vom 20. September 1913 für das Erste Goetheanum war noch vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs gewesen. Während...
Am 12. April beginnt eine transdisziplinäre Gesprächsreihe am Goetheanum. In elf Treffen wollen Sektionsleitende vom Goetheanum mit Fachspezialistinnen und -spezialisten...












Letzte Kommentare