Die Anthroposophische Gesellschaft in Wien filmt Vorträge, um sie im Netz verfügbar zu machen. So auch den Vortrag von Michael Schmock 2016 zu Rudolf Steiners Sozialimpuls.
Dirk Heinrich studierte Schauspiel und Sprachgestaltung am Goetheanum und war anschliessend 17 Jahre lang Mitglied des dortigen Schauspielensembles. Heute arbeitet er als Lehrer an einer Steinerschule und wird nun erstmals wieder seine Tätigkeit als Schauspieler am Goetheanum aufnehmen.
Nicht selten wird das Goetheanum als Gralsburg bezeichnet, jetzt wird es zu einer. ‹Parsifal›, den letzten europäischen Mythos, schließt Richard Wagner für die Neuzeit auf – ein freies Projektteam bringt dieses Bühnenweihfestspiel ans Goetheanum bei Basel: In Wagner’ischer Größe begegnen sich Opernkunst und Eurythmie. Wo, wenn nicht in ‹Parsifal›, wäre solch ein Crossover...
Über sieben Jahre unterrichtete sie Studierende des Anthroposophic Foundation Course anhand der Grundwerken Rudolf Steiners. Sie war mit Virginia Sease...
Babette Hasler ist Sprachgestalterin und ihr ganz besonderes Anliegen und ihr beruflicher Schwerpunkt ist das Sprechen zur Eurythmie. Für den ‹Faust 2020› wird sie die hörbare Sprache einiger eurythmisch dargestellter Rollen sein.
«Man ist allein mit allem, was man liebt», schreibt Novalis in einem Fragment. Das Zeitalter der Freiheit und der Verantwortung ist auch das Zeitalter der Einsamkeit. Wo ist die Liebe geblieben, aus der die Welt geboren ist?
Handlicher und in vielen Sprachen hat der Verlag am Goetheanum den Goetheanum-Führer von Hans Hasler neu herausgegeben. Das Taschenbuch macht...
Sie könne nach einer Stunde Sprachgestaltung ihr Selbstbewusstsein viel besser wahrnehmen. Das sagt das jugendliche Mädchen Smilla in die Kamera....
Der Grundsteinlegung vom 20. September 1913 für das Erste Goetheanum war noch vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs gewesen. Während des Krieges arbeiteten Menschen vieler Nationen gemeinsam an dem Bau. Aus Holz wurde der auf einem Hügel in Dornach auf einem Betonsockel ruhende Doppelkuppelbau aufgezogen. Die an beiden Seiten des...
Einige unserer Artikel sind mit vielen Verweisen und Quellenangaben versehen. Es ist als Hilfe gedacht, um in einem Thema weiterzugehen, das mag auch störend für den Lesefluss empfunden werden, weil man innehält, um sich zu fragen, ob diese Fußnote nun wichtig ist oder nicht.
Torsten Blanke ist Gartenbauer und Schauspieler. Er ist Mitbegründer des Jugendtheaters Junge Bühne und Inhaber einer Firma für Garten- und Spielplatzbau. Für den ‹Faust 2020› wird er Gottvater und dem bösen Geist eine Stimme geben und in die Rolle des Kanzlers schlüpfen.
Letzte Kommentare