Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das...
An der Versammlung der Mitarbeitenden berichteten Justus Wittich, Sebastian Jüngel und Martin Stenius vom letzten Mitgliederforum am 11. Mai. Diese Foren – vor...
Nach der Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft sind mehrere Mitgliederforen vereinbart worden. Das erste fand am 5. Mai statt, mit 70 Menschen im Saal und 130 online. Herbert Jäckel moderierte und empfahl Gesprächsregeln wie «wahrnehmen statt wahrgeben». Um Zukunftsbilder der Anthroposophischen Gesellschaft (AAG) zu entwickeln, bildeten sich Gruppen für vier Fragen:...
Mailin Wölki studierte Eurythmie in Stuttgart und trat anschließend dem Stuttgarter Märchenensemble bei. Als Teil des ‹Faust›-Eurythmie-Ensembles wird sie für den ‹Faust 2020› neben zahlreichen Gruppenrollen auch den Erzengel Gabriel und Galatee eurythmisch gestalten.
Ich sitze im Konzert und höre die Musik. Ich erlebe sie in mir. Ich bin berührt, obwohl keine besonderen physischen Partikel zu mir kommen, sondern nur Wellen, die sich in der Luft verbreiten.
Mit etwa 400 Zuhörerinnen und Zuhörern eröffneten fünf Pianisten nach der Coronazeit den Großen Saal des Goetheanum. Außerdem war es ein Benefizkonzert zugunsten der Flügelrenovation. Für CHF 40.000 war der Konzertflügel des Goetheanum in Hamburg restauriert worden. Jetzt könne man im «orchestralen Ton schwelgen», so Stefan Hasler. Schon im ersten...
«Zukunftsfähigkeiten» Erst sind es Ahnungen, im Verlauf entstehen Öffnungen zum Unbekannten. Es kündigen sich bei den Protagonisten neue Dimensionen an – scheinbar weit abgelegen vom...
‹Zukunftsfähigkeiten› lautet der Titel, unter dem die Goetheanum-Bühne vom 26. bis 31. Dezember die Mysteriendramen aufführt. Es gibt ein umfangreiches...
Zu den Themengebieten der Sektion für Schöne Wissenschaften gehört die Kultur-, Bewusstseins- und Mysteriengeschichte, die es uns ermöglicht, die Wurzeln der geistigen Vergangenheit unserer und anderer Kultur zu verstehen und uns selbst darin zu verorten. Rudolf Steiner hat mit der Neubegründung der Anthroposophischen Gesellschaft während der Weihnachtstagung 1923/24 die Mysterien...
Der Rauch an der Brandruine des Goetheanum war kaum verflogen, da sagte Rudolf Steiner: «Und ich hoffe natürlich, dass in...
An Silvester 2022/23 jährt sich der Brand des Ersten Goetheanum zum 100. Mal. Tausende Menschen kamen, um in der kalten...
Letzte Kommentare