Über vierzig Zuschriften erreichten die Redaktion zur Frage, ob wir die Praxis der ausführlichen Fussnoten beibehalten sollten. Dabei war keine...
Über sieben Jahre unterrichtete sie Studierende des Anthroposophic Foundation Course anhand der Grundwerken Rudolf Steiners. Sie war mit Virginia Sease...
Seit vier Jahren gibt es am Goetheanum die Betriebsleitung. Von der Goetheanumleitung für betriebliche Entscheidungen delegiert, ist sie agiler und situativer tätig als das fünfzehnköpfige Gremium der Goetheanumleitung. Die Betriebsleitung bilden Rebekka Frischknecht, Stefan Hasler und Justus Wittich. So sind Mitarbeiterschaft, Sektionen und Vorstand vertreten. Vor den Mitarbeitenden berichteten die...
Das sozialkünstlerische Ereignis der ‹Mysteriendramen› vom 21. bis 25. Juli brachte viel Freude, Begegnungswillen und Bereicherung ans Goetheanum. Es gab über 250 aktive Tagungsgestalter aus aller Welt. Mit den Gästen, die zu den Aufführungen kamen, waren es bis 450 Menschen.
Im Kreis der Mitarbeitenden des Goetheanum gaben Justus Wittich und Johannes Kronenberg ihr Resümee der digital veranstalteten Generalversammlung der Anthroposophischen...
Für das Modell des Ersten Goetheanum ist der Südsaal der Schreinerei nun fertiggestellt. Seit 1994 arbeitete Rudolf Feuerstack an der detailgetreuen Nachbildung im Maßstab 1:20. Schautafeln erklären die Entstehungsgeschichte des Baus. Eine interne kleine Eröffnungsfeier auf Einladung ist für den 13. Mai geplant. Titelbild: Ein Teil des Modells des Ersten...
Nach der Nichtbestätigung zweier Mitglieder des Vorstands am Goetheanum hat die Goetheanum-Leitung alle Aufgaben im Haus neu verteilt und sich für eine flachere Hierarchie entschieden.
Nils Frischknecht ist ausgebildeter Schreiner und Meister für Veranstaltungstechnik. Seit nun 30 Jahren arbeitet er am Goetheanum. Er war in der Jugendsektion, im Betriebsdienst, der Tagungskoordination und als technischer Leiter der Bühne tätig.
Die Lockerungen des Bundesrates in der Schweiz fielen für Kulturhäuser geringer aus als erwartet. So stieg die erlaubte Obergrenze für Veranstaltungen von bisher 50 auf nur 100 Personen, wobei keine Sitzplatzerfassung mehr notwendig ist. Diese bedeutete einen enormen bürokratischen Aufwand. Am Goetheanum sind damit kleinere Veranstaltungen wieder möglich. Am 11....
Am 31. Dezember 2022 nahm Ezra Sullivan an der Nachtwache des Goetheanum teil. Es war der 100. Jahrestag des Brandes...
Von einer ‹Zeitenwende› sprachen Politik und Medien zuletzt. Doch es geschieht eine Wende in die falsche Richtung. Eine Zeitenwende zurück....
Letzte Kommentare