An der Versammlung der Mitarbeitenden beschrieb Jean-Michel Florin, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft, was der Begriff ‹geistige Welt› für ihn...
Die Sektion für Landwirtschaft will, dass jeder Mensch an der biodynamischen Agri- und Ernährungskultur teilhaben und sie mitgestalten kann. Das...
«Politik erscheint mir wie ein düsterer Witz», schrieb die Philosophin Simone Weil. Politik bietet nicht selten ein trauriges Spektakel: Menschen, die sich gegenseitig nicht zuhören wollen, sondern aufeinander losbrüllen, Lüge, Diffamierung, Machtspiele und Korruption.
Wer jetzt fragt, was die nächsten zwölf Monate bringen, der oder die bekäme kaum Antwort. So eröffnete Ueli Hurter eine kurze Ansprache an die wöchentliche Versammlung der Mitarbeitenden in weitem Stuhlkreis.
3. März: ‹Eine Art Raumbewegungskunst› – Die Dornacher Eurythmie-JahreCarina Schmidt und Hans Hasler Carina Schmid hat in ihrer Jugend bei der...
In der Schweiz sind seit dem 13. September alle Kulturbetriebe verpflichtet, bei ihren Veranstaltungen die 3G-Regelung durchzuführen, nach der nur genesene, getestete oder geimpfte Gäste für Veranstaltungen zugelassen sind. Das betrifft auch das Goetheanum. Die Tagung der Medizinischen Sektion ist die erste Großveranstaltung, die von diesen Einschränkungen betroffen ist. In...
Clara Mahlstein besuchte zwölf Jahre lang die Steiner-Schule in Basel. Mehrere Jahre war sie ein Teil der Jungen Bühne und lernte so das Goetheanum kennen. In ihrer schulischen Abschlussarbeit schrieb sie über ‹Faust›. Ihre Begeisterung für das Stück brachte sie als Regiehospitantin in die ‹Faust›-Produktion 2020.
Anlässlich der neuen Ausstellungsräume zum Ersten Goetheanum und zur Skulpturengruppe findet am 12. September ein Goetheanum-Campus-Fest statt. Intern wurde der...
Die Nähe der Worte ‹Heilung› und ‹Heiligung› zeigt: Religion und Medizin haben viel gemeinsam. Rudolf Steiner greift in seinem letzten Lebensjahr diese Verbindung von Arzt und Priesterin, Therapeutin und Seelsorger auf. Zu heilen bedeute, in das Bewusstsein einzugreifen, und damit stelle man sich, so Steiner, unmittelbar hinein in die geistige...
Seit Herbstanfang orientiert eine Dauerausstellung im Goetheanum über Rudolf Steiner, die Anthroposophische Gesellschaft und die Sektionen der Freien Hochschule für...
Eine Gruppe Menschen, zum Teil Mitarbeitende des Goetheanum, versenkt sich seit etwa 14 Jahren jede Woche in ein und denselben Landschaftsausblick. Was bedeutet und bewirkt solch eine Treue im Lesen des Buchs der Natur für die Seele und die Natur? Das Gespräch führte Wolfgang Held.
Letzte Kommentare