Vom 13. bis 15. Juni veranstaltet die Naturwissenschaftliche Sektion ein Kolloquium über das Ätherische und fragt dazu nach Beiträgen. Im...
Am 23. Januar beginnt am Goetheanum die Vortragsreihe über Fragen und Perspektiven einer auf Freiheit begründeten Gesellschaft und menschlichen Existenz....
Einmal besuchte ich in Südfrankreich den einflussreichen Bauern und Schriftsteller Pierre Rabhi, der sich für eine ökologische Landwirtschaft und ein spirituelles Verständnis des Lebens einsetzt. Sein Motto: Wir müssen lernen, nicht nur Quantitäten, sondern auch Qualitäten wahrzunehmen.
Mamsell Lily erzählt von den Erinnerungen an ihre vielfältigen Reisen und Begegnungen. Dabei steht ihr Alphonse zur Seite, der durch...
Das World Goetheanum Forum wendet sich an die Öffentlichkeit und lädt Interessierte vom 28. bis 30. September ans Goetheanum ein, um gemeinsam zu verstehen, was es heißt, heute «wirtschaftliche, soziale und spirituelle Verantwortung zu leben».
Für 45 Minuten treffen sich die Mitarbeitenden am Goetheanum jede Woche zu einem kurzen Austausch. Am 17.11. war nun mehr Zeit, um – coronabedingt in drei Räumen – in jeweils kleinen Gruppen über das Arbeitsklima und die Betriebskultur am Goetheanum zu diskutieren. Was hat dich in der Coronazeit gestützt, was...
Die Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft hat Ende Oktober Ueli Hurter für den Vorstand bestätigt. Zuvor hatte Constanza Kaliks seine Mitarbeit...
Von einer ‹Zeitenwende› sprachen Politik und Medien zuletzt. Doch es geschieht eine Wende in die falsche Richtung. Eine Zeitenwende zurück....
Sehnsucht nach Erfüllung und Furcht vor Schmerz, das sind nach Platon die Urkräfte der Seele. Im ersten Akt von Faust II sind sie auf der Bühne. Faust sehnt sich nach Helena, will das Urbild der Schönheit erscheinen lassen und Mephisto kann die dazu nötige schöpferische Sphäre des antiken Griechenlands, Goethe...
Überall sind Menschen mit den Mysteriendramen Rudolf Steiners verbunden. Jetzt kommen sie zur Tagung ‹Mysteriendramen Rudolf Steiners weltweit› erstmals am Goetheanum zusammen und zeigen Einblicke aus ihrer Arbeit. Ein Gespräch mit Gioia Falk und Bodo von Plato.
Am 29. März spielt das Neue Orchester Basel unter der Leitung von Christian Knüsel die 4. Sinfonie von Anton Bruckner....
Letzte Kommentare