Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Medizinische Sektion Filmreihe ‹Kunst des Heilens› (Deutsch, Untertitel: Englisch), Medizinische Sektion: Der Film...
Nathaniel Williams hat zum Jahresanfang die Leitung der Jugendsektion am Goetheanum übernommen. Er studierte Bildende Kunst und Marionettenspiel in Basel...
Wer jetzt fragt, was die nächsten zwölf Monate bringen, der oder die bekäme kaum Antwort. So eröffnete Ueli Hurter eine kurze Ansprache an die wöchentliche Versammlung der Mitarbeitenden in weitem Stuhlkreis.
Das Goetheanum bietet zunehmend Veranstaltungen digital an. Es gibt archivierte Beiträge und Veranstaltungen mit Livestream. Studium und Weiterbildung Den ganzen...
Die Silvesternacht mit 2000 Besuchenden war Auftakt eines publikumreichen Jahres am Goetheanum. So waren die drei ‹Parsival›-Aufführungen an Ostern ausverkauft,...
Wasser und Intimität sind sich ähnlich. Sie bezeugen eine Art, die Welt zu erfahren, in der ich nicht mehr nur Zeugin bin, sondern Teilnehmende. Ein Reise ins Land der Elemente, zum Wasser und zum Innenort unseres Sein. Wir brauchen sie, die Innigkeit, die Innerlichkeit. Die Welt ist so äußerlich geworden....
«Alle meine Studenten lachen, wenn jemand behauptet, die Erde wäre flach», sagte neulich ein Wissenschaftler in einer Radiosendung, «aber wenn ich sie dann frage, ob sie die Demonstration kennen, die zeigt, dass die Erde rund ist: Keiner weiß zu antworten.»
Die Einladung greift ein Jahr voraus: Für die Michaelitage von 27. September bis 1. Oktober 2023 lädt die Goetheanumleitung zu...
Der Standort passt: neben der Sternwarte und der Wildblumenwiese. Dort hat Barbara Schnetzler in den letzten Wochen mit 48 Helferinnen und Helfern das Bienenhaus errichtet, den Stampflehm hergestellt und damit das Fachwerk gefüllt. Entstanden ist eine begehbare Skulptur die es erlaubt, den Insekten zu begegnen und deren Arbeit durchs Jahr...
Von 15. bis 20. Juli ist am Goetheanum Rudolf Steiners ‹Geheimwissenschaft im Umriss› Gegenstand der Studientagung ‹Der Mensch – und die Entwicklung der Welt›.
Verschiedene Anfragen zu der geplanten akademisch-wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Steiner Studies› erreichten das Goetheanum. Es ist dies ein nicht mit der Anthroposophischen Gesellschaft zusammenhängendes Projekt des Verlages frommann-holzboog.
Letzte Kommentare