Die Universität Tübingen richtet eine neue Professur für Naturheilkunde und Integrative Medizin ein, die ihren Sitz am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus haben wird. Dies gaben Mitte Oktober die beiden Institutionen, das Land Baden-Württemberg und die Robert-Bosch-Stiftung bekannt.
Im Oktober spielte das Quintett Seelenklang dreizehn Konzerte, darunter Raphael Simčičs Vertonungen des ‹Anthroposophischen Seelenkalenders› von Rudolf Steiner.
Forum 3 organisiert im Juni 2022 ein Kolloquium zu den großen Fragen der Gegenwart: Wie gelingt eine Transformation unserer Gesellschaft durch die Wirtschaft? Wie lässt sich die Wirtschaft verwandeln? Welche Zukunft haben wir? Das Kolloquium ‹Große Transformation III› geht der Frage über den wirtschaftlichen Beitrag zur Zukunft nach. In Anbetracht...
Kaum ein Elternpaar existiert, das das Hereinwachsen in die Elternrolle und seine täglichen Aufgaben rund um das Kind nicht fordert....
Das Rudolf-Steiner-Haus Hamburg beteiligt sich am 100. Geburtstag von Joseph Beuys mit einer Veranstaltungsreihe. Auftakt ist am 29. Mai ein...
Eine Diskussion zu den Herausforderungen und Chancen der Demokratie. ‹Wozu Demokratie?›, fragt der Journalist und Hörspielautor Wolfram Wessels für die nächste Podiumsdiskussion der Mannheimer Veranstaltungsreihe ‹Anthroposophie im Gespräch›. Antworten werden ihm diesmal Gerald Häfner, Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am Goetheanum, Gründer von Democracy International und ehemaliger Grünen-Abgeordneter, sowie Felix Heidenreich,...
Die Akademie für Bewegung und Bildung in Basel bietet seit dem 14. September einen neuen Studiengang an. In dem Bachelorstudium...
Kunst für ein besseres Lebensgefühl. ‹Als ob› ist ein sozialkünstlerisches Projekt von Studierenden, Lehrenden und Alumni des Studiengangs Kunsttherapie und...
Ein neues Zertifikat kennzeichnet Unternehmen in ihren sozial-ökologischen Standards. Das frisch vom Forschungsring für biologischen Landbau vorgestellte We-Care-Zertifikat hat Alnatura in der Pilotzertifizierung als eines der ersten deutschen Unternehmen im ‹höheren Level› bestanden. Es bescheinigt Unternehmen der Lebensmittelbranche soziale und ökologische Gerechtigkeit entlang der Lieferketten. Handeln sie vom Anbau in...
Im September startet das sanfte DASIAO-Bewegungsprogramm. Mit Herbstübungen zu den eurythmischen Lauten F, T, S und B. Der Menzenschwander Wasserfall...
Rund 350 Akteure aus Anbau, Handel, Politik und Forschung kamen für zwei intensive Tage am 1. und 2. August in Bingenheim zusammen, um gemeinsam die verbindende Vision weiterzuentwickeln: einen eigenständigen Ökolandbau.
Letzte Kommentare