Vom 1. bis 5. Januar fanden im Ruhrgebiet die Anthroposophie-Tage statt. Eine kleine Gruppe junger Organisatoren hat damit auf die Frage aus ihrem Umfeld reagiert, was Anthroposophie sei, und eine Möglichkeit geschaffen, die geisteswissenschaftliche Arbeit vielfältig kennenzulernen.
Der geplante Spielfilm ‹Von vor dem Sturm …› von Rainer Schurre möchte die junge Generation an die ‹Dreigliederung des sozialen Organismus› heranführen. Gesucht werden noch Mitstreiter für die Umsetzung.
Wie durch ein Wunder konnte der gemeinnützige Verein EOS-Erlebnispädagogik 2019 das Schloss Hohenfels am Bodensee erwerben. Es war bis dahin ein Standort der Internatsschule Schloss Salem, die Schule der Königshäuser Europas und die Wiege der Erlebnispädagogik. Unsere Vision ist es nun, dort ein interspirituelles Tagungszentrum aufzubauen. Gleichzeitig aber auch Rudolf Steiners...
Gegenwärtig läuft auch die Unterschriftensammlung für den ‹Aufruf für ein freies Geistesleben an Waldorfschulen›, den eine Gruppe ehemaliger Schülerinnen und...
Auch Waldorfschulen waren dabei, als 2015 in Deutschland Willkommensklassen eingerichtet wurden. Die Freie Waldorfschule Kassel war mit der Rudolf-Steiner-Schule Berlin-Dahlem eine der ersten Waldorfschulen, die eine internationale Klasse führte. Heute reflektiert die Schule die Initiative.
Das schönste Zeugnis einer Verbundenheit und Wertschätzung im zu Ende gehenden 150. Geburtsjahr des Dichters Christian Morgenstern ist wohl der Stadt Leipzig gelungen. Am 21. September haben das Kulturamt der Stadt sowie die Morgenstern-Gesellschaft Werder (Havel) und die Leipziger Künstlerin Katja Zwirnmann eine Gedenktafel feierlich enthüllt, die an der Fassade...
Im Oktober spielte das Quintett Seelenklang dreizehn Konzerte, darunter Raphael Simčičs Vertonungen des ‹Anthroposophischen Seelenkalenders› von Rudolf Steiner.
Der gemeinnützige Verein Mellifera veranstaltet vom 2. bis 6. März ein Seminar in Rosenfeld, das sich an Interessierte, an Jungimker und erfahrene Imker richtet, die ihr Wissen in wesensgemäßer Bienenhaltung erweitern wollen.
In seinem Vortrag beleuchtet der Filderklinik-Arzt Boris Krause die Traumabildung und -wirkung aus geisteswissenschaftlicher Sicht. Boris Krause ist Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung an der anthroposophischen Filderklinik. Als solcher gastierte er Mitte Januar im Stuttgarter Zweig an einem der ‹Mittwochabende›. Diese Vorträge werden seit Längerem vom Rudolf-Steiner-Haus als Videos aufgezeichnet und...
Vom 23. bis 25. Mai 2019 findet an der Universität Witten/Herdecke eine internationale englischsprachige Konferenz zur Erkundung des Innenlebens (introspektive Erforschung von Bewusstsein) mit den Dozenten Ulrich Weger, Johannes Wagemann, Christian Tewes und Terje Sparby statt.
Nach Problemen auf der Grundschule kam Andreas Schleicher auf die Waldorfschule in Hamburg-Wandsbek. Heute ist er in der OECD Direktor für Bildung und wurde durch die Entwicklung der PISA-Studie international bekannt. Wie denkt er rückblickend über die Waldorfpädagogik?
Letzte Kommentare