Bis zum 1. Mai zeigt das Angermuseum Erfurt eine Ausstellung zur anthroposophischen Künstlerin Winifred Zielonka. Wir fragten Cornelia Nowak und Viola Baser, Kuratorinnen der Ausstellung, was Zielonkas Kunst und ihren Lebensweg auszeichnet.
Landschaft als langzeitiger Prozess der Kulturentwicklung in der Spannung zwischen Mensch und Natur zu verstehen, ist die Vision von Petrarca, der Europäischen Akademie für Landschaftskultur.
Am 20. Oktober wird das Portal der Anthroposophischen Medizin ‹Anthromedics› in seiner ersten Entwicklungsform veröffentlicht. Aus der Arbeit von fünf Gruppen sind Beiträge entstanden, die nun öffentlich von allen Interessierten für die praktische Anwendung genutzt werden können.
Die Modulfortbildung Notfallpädagogik startet vom 29. bis 31. Juli 2022. Notfallpädagogik unterstützt bei der Verarbeitung belastender Ereignisse, beugt psychischen Störungen...
«Welches Bild von Krisenbewältigung geben wir Kindern und Jugendlichen aktuell?» Mit dieser Selbstbefragung eröffnet die pädagogisch-medizinische Arbeitsgruppe Witten/Herdecke das Thema.
Der Info3-Verlag ergänzt die Reihe ‹Kunst sehen› mit einem Band zu Beuys. Dem Kunsthistoriker Michael Bockemühl geht es in seinem Buch über Joseph Beuys um die Erweiterung der eigenen Wahrnehmungsmöglichkeiten durch und mit Kunst. Er nimmt dafür die beiläufigeren Arbeiten von Beuys in den Blick: Zeichnungen, Assemblagen, Tafelbilder, in denen...
Ende September hatte der Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus-Hochschule zum Internationalen Campus Waldorf eingeladen. Ida Oberman sprach darüber, wie Waldorfpädgogik hilft,...
Die Kinderzeitschrift ‹Vorhang auf› gibt im September ein Themenheft über Indien heraus. Wie kann man Kindern spielerisch eine achtsame, nachhaltige...
Alnatura gewinnt zum zweiten Mal in Folge einen ersten Platz beim ‹Fruchthandel Retail Award›. Im September hat das ‹Fruchthandel-Magazin› den diesjährigen ‹Fruchthandel Retail Award 2023› vergeben. Die hessische Bio-Supermarktkette Alnatura gewann dabei im zweiten Jahr in Folge den ersten Platz für beste Obst- und Gemüseabteilungen in der Kategorie Lebensmitteleinzelhandel Vollsortimenter....
Lydia Fechner arbeitet am Institut für Philosophie der Cusanus-Hochschule in Bernkastel-Kues als Instituts- und Studiengangskoordinatorin.
Am 10. Juni feiert das Friedrich-von-Hardenberg-Institut für Kulturwissenschaften sein 40-jähriges Bestehen sowie 20 Jahre dialogische Kultur.













Letzte Kommentare