Zum 100-jährigen Bestehen der Anthroposophischen Gesellschaft wird in Deutschland gefeiert. Vom 23. bis 25. Juni findet in Kassel die Jahrestagung...
Ein besonderes Angebot des Projekts Mittelpunkt-Schreibwerkstätten mit Ingeborg Woitsch. Lernen Sie das ‹Kreative Schreiben› kennen. Die Schreibwerkstatt ist für alle...
Vor sieben Jahren hat sich der Verein Eventeurythmie gegründet. In ihm manifestiert sich ein Beitrag für eine individualisierte, künstlerische Eurythmieszene. Aus dem Interesse an ‹site specific performance› (ortsspezifischer Performancekunst) und Eurythmie entstand für die Initiatorin und Vereinsvorsitzende Michaela Prader schon Jahre vor der Gründung ein künstlerisches Forschungs- und Arbeitsfeld. Die...
Nach zahlreichen Angriffen auf Anthroposophie, Esoterik und Homöopathie widmet sich Anna-Katharina Dehmelt von der Zeitschrift ‹Info3› den Angreifenden. Welche Interessen...
Manfred Blefferts umfassendes Lebenswerk umspannt Komposition, Grafik, Bildhauerei und Instrumentenbau. Über 30 Jahre erforschte und lehrte er außerdem das Musikalische. Er reiste um die ganze Welt, wo heute überall seine Instrumente erklingen.
Ein Ausbildungsgang für Menschen, die Biografiearbeit studieren möchten. In zwölf Wochenendmodulen von September 2023 bis Dezember 2025 werden die Grundlagen der Lebenslaufbetrachtung erlernt. Anhand von Fragen wird zunächst die eigene Biografie erforscht und reflektiert – allein, zu zweit oder in Kleingruppen. Anschaulichkeit und weitere Vertiefung bringen künstlerische Übungen. Es ist ein Lernprozess...
Tracy Osei-Tutu von der Demokratischen Stimme der Jugend ist auch bei Next Pioneers involviert. Das Unternehmen versucht, junge Menschen in...
Was können wir aus Anthroposophie zu den vor uns liegenden Transformationen beitragen? Eine Vielfalt von Neugestaltungskräften ist in jeglichen Lebensverhältnissen...
Ein Organisationsbündnis will die Chance auf Mitbestimmung fördern. Im September 2021 soll zeitgleich mit der Bundestagswahl die erste selbst organisierte bundesweite Volksabstimmung in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland stattfinden. Über vier gesellschaftlich relevante Themen können die Bürger und Bürgerinnen, die dann wahlberechtigt sein werden, abstimmen: Klimawende 1,5 Grad, Bundesweite Volksabstimmung...
Die Plattform landwirtschaftliche Sozio-Ökonomie analysiert die Betriebsübergabe in landwirtschaftlichen Familienbetrieben und benennt Wissenslücken und Handlungsbedarf. Die Plattform vereint Wissenschaft, Verbände und landwirtschaftliche...
Die Akademie für Bewegung und Bildung in Basel bietet seit dem 14. September einen neuen Studiengang an. In dem Bachelorstudium...
Letzte Kommentare