Rund 350 Akteure aus Anbau, Handel, Politik und Forschung kamen für zwei intensive Tage am 1. und 2. August in Bingenheim zusammen, um gemeinsam die verbindende Vision weiterzuentwickeln: einen eigenständigen Ökolandbau.
Letztes großes Onlinetreffen der Biodynamik in 2023. Die Biodynamic Federation Demeter International lädt in Zusammenarbeit mit der Sektion für Landwirtschaft...
Unter dieser Fragestellung wird am 5. September an der Universität Witten/Herdecke ein Thementag stattfinden mit Expertinnen und Experten wie Michaela Glöckler, Thomas Hardtmuth, Stefan Schmidt-Troschke, Christian Scheffer, Andreas Delor und Yoshiaki Kitazume. Die Coronapandemie hat sich in wenigen Wochen über die ganze Erde ausgebreitet. Wegen der Infektionsgefahr ist das öffentliche...
Die Freie Landbauschule Bodensee bietet zum Jahresbeginn 2024 den nächsten biologisch-dynamischen Meisterkurs an. Der Kurs konzentriert sich auf die Erarbeitung...
2019 steigerte die Firma Weleda erneut Umsatz und Eigenkapital und erzielte ein leicht geringeres Nettoergebnis als im Vorjahr, wie dem am 15. Mai vorgelegten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens zu entnehmen ist.
Geschichte einer geistgemäßen Gestaltung des sozialen Lebens. 1940 gründeten Karl König und seine Mitstreiter in Camphill/Schottland, dem Versteck der letzten Tempelritter, eine Bewegung, die heute weltweit Gemeinschaften für Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Behinderungen bildet. Während seiner Tätigkeit als praktizierender Arzt entwickelte sich Königs tiefe Beziehung zur Heilpädagogik und zu...
Ab September will in Berlin eine neue Sprachgestaltungsausbildung in Vollzeit ihre Tore öffnen. Es soll nicht primär um Wissen, sondern um Beziehung und Bindung gehen.
Eine Serie von Miniaturen, eurythmischen Kurzperformances von professionellen Eurythmisten, die eine individuelle Auseinandersetzung mit der Bühne suchen, ist das Ziel dieses Festivals.
Seit 2012 beschäftigt sich die Reihe ‹Ästhetik der religiösen Begegnung› an der Humboldt-Universität mit dem Phänomen und Geheimnis menschlicher Wahrnehmung im Hinblick auf das Religiöse. Dieses Jahr ist das Herzdenken Thema.
Der erste Stipendiat des Graduiertenkollegs Waldorfpädagogik der Alanus-Hochschule hat seine Dissertation abgeschlossen und erfolgreich verteidigt. Das 2015 gegründete und breit...
Das Gleis-2–Onlinefestival der Videoeurythmie findet vom 11. Juni bis 11. Juli statt. Nach einem ersten Festival 2020 nun zum weiteren...
Letzte Kommentare