Fast ein Jahrhundert hat Kurt Eisenmeier gelebt. Mit großer Tatkraft baute er mit seiner Frau Doris drei Gemeinschaften für Menschen mit körperlicher oder seelischer Behinderung in Deutschland und Griechenland auf.
Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS-Bank, hat die Auszeichnung ‹European Banker of the Year 2021› erhalten. Ausgewählt wurde Jorberg von der...
Über die Verantwortung von Leben und Tod. Die Coronakrise stellt auch die Frage nach unserem Verhältnis zum Sterben. Das Sterben wollen wir im Augenblick dringlichst vermeiden. Dass wir sterblich sind (und keine Religion mehr haben, die uns diesen Gedanken erträglich macht), ist so nah an uns herangetreten mit dem Virus,...
Heilpädagogische Weiterbildung am Frankfurter Lehrerseminar. Wie kann man den Eurythmieunterricht an Schulen gestalten, in denen Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf...
Unterschriftensammlung gegen rechtspopulistische Vereinnahmung. Ehemalige Waldorfschülerinnen und -schüler haben zusammen mit Eltern einen offenen Brief verfasst und als Petition freigegeben....
Für viele Erziehungsberechtigte ist Fieber heute nicht mehr vertraut. Sie machen sich viele Sorgen, wenn ihr Kind erkrankt und Fieber bekommt, und können die Symptome nicht selbständig abwägen. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde die Fever-App unter Leitung des Kinderarztes David Martin der Universität Witten/Herdecke in Kooperation mit...
Das Internationale Forum Eurythmie ist eine Plattform für Bühnen-, Studierenden- und Schulgruppen, die ständig wächst und deren Beliebtheit in den letzten Jahren zugenommen hat – sowohl bei den Zuschauenden als auch bei den Darstellenden. Wir sprachen mit dem Inititator Arnold Pröll über den diesjährigen Ausfall des Forums.
Was kann eine erlebte Verbindung mit der Natur für Kinder leisten? Der für Mitte Januar geplante Bildungskongress ‹Natur im Blick – Neue...
Staatsministerin Priska Hinz zeichnete in einer Feierstunde am 25. Oktober in Wiesbaden Hartmut Spieß vom Dottenfelderhof in Bad Vilbel mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland aus. In ihrer Ansprache würdigte sie Spieß’ jahrzehntelange Pionierarbeit: «Die Forschung & Züchtung Dottenfelderhof (FZD), die Herr Dr. Spieß seit 1977 leitet, zählt...
Am 24. November ging das erste Livestream-Gespräch der ‹Übermorgenmacher› online. Drei Werkstudentinnen der Mahle-Stiftung – die sich Viviana, Lorena und Guilia nennen – gestalten für...
Studie zeigt gute Ergebnisse für das integrative Therapiekonzept der Anthroposophischen Medizin in der Onkologie.













Letzte Kommentare