Gabriele Goehlens Gedichte wirken manchmal wie feine Skizzen oder bewusst kolorierte Worträume. Dies erstaunt nicht, ist die in Koblenz wohnhafte...
Christina Reinthal, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit bei den Freunden der Erziehungskunst, schilderte, wie sie noch von dem Projekt eingenommen sei, zum Jubiläum der Waldorfpädagogik diese weltweite Bewegung zusammen mit Nana Göbel in zwei Büchern abzubilden.
Für den Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland schrieb Clarissa Merzenich über ihre Begeisterung, als Hebamme zu arbeiten. Sie hat einen Master of Science, ist anthroposophisch zertifizierte freiberufliche Hebamme und macht für den Verein für anthroposophische Hebammenkunde die Öffentlichkeitsarbeit. «Die Liebe zum Menschen und das Staunen vor der Einzigartigkeit des Individuums...
Vom 1. bis 5. Januar fanden im Ruhrgebiet die Anthroposophie-Tage statt. Eine kleine Gruppe junger Organisatoren hat damit auf die Frage aus ihrem Umfeld reagiert, was Anthroposophie sei, und eine Möglichkeit geschaffen, die geisteswissenschaftliche Arbeit vielfältig kennenzulernen.
Der Person Kaspar Hauser werden immer wieder Kindheit, Identität und Menschenwürde gestohlen. Durch die alle zwei Jahre stattfindenden Festspiele ist Ansbach jedoch zu Hausers Heimat geworden. Ein besonderer Höhepunkt wird dieses Jahr mit dem 21. Geburtstag der Festspiele erreicht.
Das Internationale Kulturzentrum Achberg rahmt sein kommendes Jubiläum mit einer Ausstellung. Achberg im lieblichen Allgäu, mit weitem Blick über die Alpen, stand und steht für einen umfassenden Impuls der kulturellen und gesellschaftlichen Erneuerung. Hier sind sich durch Jahrzehnte unzählige Menschen begegnet, die weitläufig mit der Dreigliederung des sozialen Organismus zu...
Unter dem Dach des Parzival-Zentrums leben diverse anthroposophische Bildungseinrichtungen. Es finden sich eine Waldorfschule, ein Kindergarten, eine Schule für Seelenpflegebedürftige, ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, ein Schulbauernhof, eine Werkschule sowie Notfallpädagogik.
Das vergangene Jahr hat viele Menschen auch kreativ gemacht. Die Anthropoi-Selbsthilfe schafft in ihren neuen Videoclips einen unterstützenden Zugang zu...
Am 10. Juni feiert das Friedrich-von-Hardenberg-Institut für Kulturwissenschaften sein 40-jähriges Bestehen sowie 20 Jahre dialogische Kultur.
Eine Philharmonie von jungen Menschen für junge Menschen. Seit 2004 ist die Junge Waldorf-Philharmonie bei der Arbeit. Mit ihrem Dirigenten...
Seit 40 Jahren werden Waldorflehrende und Heilpädagogen an der Akademie für Waldorfpädagogik in Mannheim ausgebildet. Aus diesem Anlass ein Fest am 26. und 27. Oktober unter dem Motto ‹Sinnbildung und Bildungssinn›.













Letzte Kommentare