Die mentale Gesundheit von Kindern steht weltweit infrage. Auch für die Waldorfpädagogik ergeben sich daraus Zeitfragen. Goetheanum-Mitarbeiterin Ioana Viscrianu sprach...
Am 25. und 26. Oktober findet in Stuttgart ein Kongress statt, der Eltern, Kinderärzte, Hebammen und Gynäkologen zusammenbringt, um neue Initiativen und Netzwerke für mehr Zusammenarbeit anzustoßen.
Neuer Kurs in wesensgemäßer Bienenhaltung für werdende Imkerinnen und Interessierte. Der Verein Mellifera arbeitet seit 1986 für ein gesundes Verhältnis von Biene, Mensch und Natur. Mit verschiedenen Projekten propagiert er einen achtsamen Umgang mit den Tieren, sowohl in der imkerlichen Praxis als auch in der Pflege der Lebensräume. Demnächst beginnt...
Die muttergebundene Kälberaufzucht ist ein Weg für milchproduzierende Höfe, die Bedürfnisse der Kühe zum Maßstab der Haltung zu machen. Auch die Tiere bleiben so gesünder und danken es mit einer gesteigerten Milchproduktion im Alter.
«Eine Universität zu gründen, die Individualität nicht verhindert, sondern fördert», sei das Anliegen Gerhard Kienles (1923–1983) gewesen, einem der Gründerväter der Universität Witten/Herdecke.
Lehrkräfte verdienen Wertschätzung und Anerkennung – und einen Arbeitsplatz, an dem sie ihre Kreativität einbringen können. Die Waldorfschulen nutzten ihren Messeauftritt auf der Bildungsmesse Didacta vom 7. bis 11. März, um die vielfältigen Aspekte und Möglichkeiten des Unterrichtens zu zeigen. Die künstlerisch-handwerkliche Bildung ist elementarer Bestandteil der Waldorfpädagogik. Bereits in ihrer Aus- oder Weiterbildung haben...
‹Wasser ist Leben› – das ist bekannt. Doch wissen wir, was ein Wassertropfen ist? Am 5. März hat die Ausstellung ‹Geheimnis Wasser›...
Anfang Mai trafen sich mehr als 200 Vertreterinnen und Vertreter von Eltern, Schülerschaft und Lehrkräften zur 90. Bundeselternratstagung. Im Fokus stand...
Seit 2012 will die Initiative Kunstplanbau den interreligiösen Dialog fördern, in Kooperation mit der Humboldt-Universität, der Stiftung St. Matthäus und der Professorin Melaine MacDonald. Gespräch mit Friederike Schinagl, Kuratorin.
Innerhalb des Podcasts #waldorflernt gibt es eine eigene Serie namens ‹sexeducation›, deren Folgen sich den Themen sexuelle Bildung und Genderfragen...
Am 23. November 2018 hat der Senat der Alanus-Hochschule Hans-Joachim Pieper zum kommissarischen Rektor gewählt. Der Philosophieprofessor übernimmt für die kommenden 27 Monate die akademische Leitung der Kunsthochschule.












Letzte Kommentare