Innerhalb des Podcasts #waldorflernt gibt es eine eigene Serie namens ‹sexeducation›, deren Folgen sich den Themen sexuelle Bildung und Genderfragen...
Leana ist Schülerin an der Waldorfschule Überlingen und Transfrau. Für ‹Erziehungskunst› hat die Achtzehnjährige einen Text über ihre Erfahrung geschrieben....
Neben dem Band ‹Stichwort Epidemien› im Rudolf-Steiner-Verlag erscheint bei Glomer in diesem Monat auch das Buch ‹Okkulte Epidemiologie› von Frank Linde.
In diesem Jahr hat sich aus dem Institut für Sozialorganik an der Alanus-Hochschule die Unternehmensberatung für Sozialorganik herausentwickelt, um dem wachsenden Interesse der Unternehmer nach sinnvollen Managementansätzen gerecht zu werden.
Vom 19. bis zum 23. Mai wollen junge Menschen an den Jugendfesttagen der Christengemeinschaft der Frage der Wirklichkeit zwischen Wir und Ich nachgehen.
Menschen mit Assistenzbedarf zu befähigen, lässt sie ihre Chancen verwirklichen, lässt sie Neues gründen und Lehrende werden für das Gemeinwesen. Wie kann sich die Einbeziehung von Menschen mit Assistenzbedarf langfristig so gestalten, dass es zu einer Potenzialentfaltung mit ihrem Sozialraum kommt? Eines der neuesten Projekte des Anthropoi-Bundesverbandes ist in Kooperation...
Ab 23. September 2022 beginnt der vierte Zyklus des Jahrestrainings zur ‹Philosophie der Freiheit›, das Andreas Schmitt und Ludger Scharlipp...
Schloss Freudenberg kuratiert mit der Wanderbühne Freudenberg in diesem Jahr die 125. Internationalen Maifestspiele. Sechs Künstlerinnen und Künstler aus der...
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) bestätigt seine Haltung zu Pandemiemaßnahmen und Schutzimpfung und wendet sich gegen die Stigmatisierung als Coronaleugner und Impfgegner. Alle Maßnahmen, die helfen, Schulen, Kindergärten und Universitäten offen zu halten, müssten jetzt mit oberster Priorität umgesetzt werden, heißt es in der Pressemitteilung vom 22. November. Wegen...
Ein lebendiges anthroposophisches Dorf zwischen Wasser und Wald, das sich als inklusiver Kulturort versteht. Etwa 100 Menschen leben in dem...
Der biodynamische Hof Klostersee im hohen Norden zieht Menschen an, die neue gemeinschaftliche Formen des Zusammenlebens im Alter suchen. Udo...













Letzte Kommentare