Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland (AGiD) bemüht sich um Kommunikation und Aufklärung. In den letzten Wochen wurden erneut zahlreiche Medienbeiträge...
Der Kurs ‹Existenzgründung und Unternehmensentwicklung› zielt auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für die Führung oder den Aufbau eines eigenen Betriebs, beispielsweise eines eigenen Hofs.
Die Anthroposophische Medizin allgemein verständlich machen, das hat sich der Dachverband für Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMID) zum Ziel gesetzt.
Vom Mittwoch, den 25. bis Samstag, den 28. August wird auf Schloss Hohenfels am Bodensee die Bedeutung der Natur für...
Auch hierzulande sind viele Kinder durch das veränderte Sozialleben verunsichert und angespannt. Deshalb haben sich zwei Mitarbeiterinnen von Start International...
Die Universität Tübingen richtet eine neue Professur für Naturheilkunde und Integrative Medizin ein, die ihren Sitz am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus haben wird. Dies gaben Mitte Oktober die beiden Institutionen, das Land Baden-Württemberg und die Robert-Bosch-Stiftung bekannt.
Aktuell konnten João Felipe Ginefra Toni (Forschungsinstitut am Goetheanum) und eine Gruppe chinesischer Forscher, im renommierten ‹Botanical Journal of the Linnean Society of London› einen Artikel über ihre goetheanistisch impulsierte Forschung von Pflanzen aus der Gattung Sanguisorba veröffentlichen.
Ein Projekt des Else-Klink-Ensembles Stuttgart. Eine Wahrnehmung wird in Stuttgart am 4. und 5. Mai möglich sein, wenn – eingerahmt von begleitenden Veranstaltungen – die erste Werkstattaufführung von Bildern aus dem ersten Akt gezeigt wird.
Mitte Oktober kamen rund 500 junge Menschen in der Waldorfschule in Kassel zusammen. Ziel war es, gemeinsam über die Klimakrise zu lernen, zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Konferenz hatte über 150 Programmpunkte und wurde veranstaltet von LCOY Deutschland, was ‹local conference of youth› heißt. Es ist eine Gruppe...
Formgesetze, die Bewegungen im Flüssigen zugrunde liegen, zeigen sich erst, wenn wir mit Hilfsmitteln wie Tinte, Sand und feinen Sporen Einblick nehmen in eine Welt hoher innerer Beweglichkeit und inneren Zusammenhangs.
Vor 100 Jahren erschien der erste Sammelband über den anthroposophischen Kulturimpuls. Wolfgang Voegele hat sich auf Spurensuche nach damaligen Zeitgenossen...













Letzte Kommentare