Der 14. Videobeitrag zur Dreigliederung ist online. Exakt mit Gedanken umzugehen, ist Stephan Eisenhuts Stärke. Für die Genossenschaft ‹Menschlich wirtschaften›...
Am 20. Oktober wird das Portal der Anthroposophischen Medizin ‹Anthromedics› in seiner ersten Entwicklungsform veröffentlicht. Aus der Arbeit von fünf Gruppen sind Beiträge entstanden, die nun öffentlich von allen Interessierten für die praktische Anwendung genutzt werden können.
Das Internationale Kulturzentrum Achberg (INKA) hatte seine Jubiläumsfeier 2021 verschieben müssen und startet nun mit einem neuen Impuls in die Nachfeier. Vom 16. bis 19. Juni sollen nun Begegnung und Austausch statt eines bis ins Detail geplanten Programms stattfinden – eine Einladung zu ‹Zukunftsgesprächen›, so der neue Name des Festes. Die Weggefährtinnen...
Am 10. August 2018 fand in Ehningen (Deutschland) die Uraufführung des ‹Rätselbuchs der Enigmäer› von Sebastian Jüngel in freier Adaption von Judith Schäfer, Theaterpädagogin und Sprachgestalterin, statt.
Der Erziehungswissenschaftler Heiner Barz verfasste für die Bundeszentrale für politische Bildung einen Aufsatz, der Stuttgart in der Geschichte eine besondere...
Die Weleda veröffentlicht ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2022. Nach zwei Jahren Pandemie war für 2022 zunächst eine positive wirtschaftliche Entwicklung zu erwarten gewesen. Tatsächlich war das Geschäftsjahr 2022 jedoch geprägt von einer deutlichen Zunahme der Inflation und einer weiterhin großen wirtschaftlichen Unsicherheit, die zu einer für Weleda spürbaren Abkühlung der...
Der Anthropoi Bundesverband, der deutsche Dachverband des anthroposophischen Sozialwesens, unterstützt den Impuls eines Auszubildenden und öffnet die Möglichkeit zur ‹Walz› für junge Absolventen.
Stephan Eisenhut ist Redakteur des anthroposophischen Magazins ‹Die Drei›, das 1921 gegründet wurde, um insbesondere die Idee der menschlichen und...
Überraschendes Konzept zur großen Ernährungswende. Kleinbetrieb statt Großunternehmen, vor allem in städtischem Raum. Berlin ist Testhauptstadt. Agrarwissenschaftler Tobias Leiber und Nachhaltigkeitsberater Jacob Fels haben die Initiative ‹Tiny Farms› gegründet und im Sommer 2020 die erste ‹Kleinlandwirtschaft› als Prototyp entwickelt. Im Frühjahr dieses Jahres folgten zwei weitere. Mittelfristig soll ein ganzer...
Im Oktober spielte das Quintett Seelenklang dreizehn Konzerte, darunter Raphael Simčičs Vertonungen des ‹Anthroposophischen Seelenkalenders› von Rudolf Steiner.
Die April-Beilage zur ‹Erziehungskunst› greift erneut «Fragen, Aspekte, Perspektiven» im Spannungsfeld der Corona-Krise auf. Dafür haben zahlreiche Autorinnen und Autoren...













Letzte Kommentare