2018 wurden in der anthroposophischen Filderklinik 2103 Kinder bei 2046 Geburten geboren. Auf diese sensationelle Nachfrage reagiert die Klinik in diesem Jahr mit dem Ausbau ihrer Kreißsäle, Wehenzimmer und Wochenstation.
Der erste Stipendiat des Graduiertenkollegs Waldorfpädagogik der Alanus-Hochschule hat seine Dissertation abgeschlossen und erfolgreich verteidigt. Das 2015 gegründete und breit...
Vor sieben Jahren hat sich der Verein Eventeurythmie gegründet. In ihm manifestiert sich ein Beitrag für eine individualisierte, künstlerische Eurythmieszene. Aus dem Interesse an ‹site specific performance› (ortsspezifischer Performancekunst) und Eurythmie entstand für die Initiatorin und Vereinsvorsitzende Michaela Prader schon Jahre vor der Gründung ein künstlerisches Forschungs- und Arbeitsfeld. Die...
Als Pionier für ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung setzt sich der Verein Mellifera mit seinen Initiativen für den Schutz der Bienen ein. Mit dem Programm ‹Bienen machen Schule› bringen die Initiatoren seit zehn Jahren Imker und pädagogische Fachkräfte zusammen.
Innerhalb des Podcasts #waldorflernt gibt es eine eigene Serie namens ‹sexeducation›, deren Folgen sich den Themen sexuelle Bildung und Genderfragen...
Der Lehmbauer, Holzverarbeiter, Aufstrichverkäufer, Kindercampbegleiter, Caterer und Allrounder Robert Graulich bezeichnet das Zuhören als seine eigentliche Berufung. Was bedeutet ‹Zuhören› für dich? Es bedeutet, dem anderen eine ‹Freifläche› zu sein, in der er sich ausbreiten kann, wo geschehen kann, was gerade ansteht. Zuhören tritt bei mir immer spontan auf, aber...
Ein Organisationsbündnis will die Chance auf Mitbestimmung fördern. Im September 2021 soll zeitgleich mit der Bundestagswahl die erste selbst organisierte...
Kunst für ein besseres Lebensgefühl. ‹Als ob› ist ein sozialkünstlerisches Projekt von Studierenden, Lehrenden und Alumni des Studiengangs Kunsttherapie und...
Die Freie Landbauschule Bodensee bietet zum Jahresbeginn 2024 den nächsten biologisch-dynamischen Meisterkurs an. Der Kurs konzentriert sich auf die Erarbeitung von Handwerkszeug für die fachlichen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen in der Leitung eines landwirtschaftlichen oder gärtnerischen Betriebes. Aus einer biodynamischen Perspektive heraus bereitet er die Teilnehmenden auf die staatliche Meisterprüfung...
Das schönste Zeugnis einer Verbundenheit und Wertschätzung im zu Ende gehenden 150. Geburtsjahr des Dichters Christian Morgenstern ist wohl der...
Mit dem interdisziplinären Kolloquium ‹Bühne heute› treffen sich seit Herbst 2015 ein Dutzend junge Kunst- und Kulturschaffende aus Deutschland und...
Letzte Kommentare