Forschungsprojekt zur Denkbeobachtung liefert erste Ergebnisse im Sommer.
Deutsch-norwegisches Forschungsprojekt zu Rudolf Steiners Meditationsübungen. Christoph Hueck (Stuttgarter Akanthos-Akademie) führt gemeinsam mit Ulrich Weger (Universität Witten/Herdecke) und Terje Sparby...
Annette Bopp – Biologin und Journalistin, (Co-)Autorin von inzwischen 36 Büchern, Chefredakteurin des Magazins ‹Gesundheit Aktiv› und Bloggerin – steht seit nunmehr 37 Jahren für einen engagierten Journalismus in Medizin und Kultur. Das neueste Produkt aus ihrer ‹Werkstatt› ist eine Multimedia-Reportage anlässlich von ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin›, die sie für ‹Gesundheit Aktiv› komponiert hat....
Der Person Kaspar Hauser werden immer wieder Kindheit, Identität und Menschenwürde gestohlen. Durch die alle zwei Jahre stattfindenden Festspiele ist Ansbach jedoch zu Hausers Heimat geworden. Ein besonderer Höhepunkt wird dieses Jahr mit dem 21. Geburtstag der Festspiele erreicht.
Ein Großteil ihrer Lebenszeit verbringen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen. Weil sich deren räumliche, konzeptionelle und soziale Ausgestaltung auf...
Menschsein in Ausbildung und Beruf. Vom 17. bis 20. Mai wird auf Schloss Hamborn südlich von Paderborn ein Bildungsfestival stattfinden, das von anthroposophischen Verbänden sowie der Anthroposophischen Gesellschaft organisiert wird. Das Festival ist ein Ort, an dem junge Leute Anregungen für ihre berufliche Zukunft erhalten. Angeboten werden Berufsforen und Praxisexkursionen...
Vom 3. bis 4. Juni treffen sich im Kulturzentrum Achberg Menschen, die der Zukunft begegnen wollen. Motto des Treffens ist...
Der Schriftsteller Albert Vinzens arbeitet an einer Biografie von Renate Riemeck (1920–2003). Die Historikerin, Friedensaktivistin und Ziehmutter von Ulrike Meinhof...
Der Verein Kultursaat wurde im Sommer 1994 in der Demeter-Gärtnerei Willmann in Ingersheim gegründet. Die Gründer sahen damals die Monopolisierung am Saatgutmarkt wie auch die Dominanz der Hybridsorten und schlossen sich für die Entwicklung neuer Gemüsesorten zusammen.
Fast vergessen: Es gab auch zentrale Frauengestalten im Ökolandbau – neben den männlichen Pionieren. Der Newsletter des Info3-Verlags verweist auf einen Beitrag...
Wie sehen die gesunden Bildungswelten der Zukunft aus, die Resilienz vermitteln und nicht krank machen?
Letzte Kommentare