Die Waldorfpädagogik kennengelernt hat der ehemalige Amazon-Mitarbeiter durch die Spielgruppe seiner Tochter. Heute ist die ganze Familie mit der Anthroposophie verbunden. Seit April ist Sebastian Neu nun Geschäftsführer von Waldorfshop und soll das Unternehmen neu strukturieren.
Deutsch-norwegisches Forschungsprojekt zu Rudolf Steiners Meditationsübungen. Christoph Hueck (Stuttgarter Akanthos-Akademie) führt gemeinsam mit Ulrich Weger (Universität Witten/Herdecke) und Terje Sparby...
Im Oktober spielte das Quintett Seelenklang dreizehn Konzerte, darunter Raphael Simčičs Vertonungen des ‹Anthroposophischen Seelenkalenders› von Rudolf Steiner.
Dreißig im anthroposophischen Feld tätige Medienschaffende (KOPRA) trafen sich nach zweijähriger physischer Corona-Abstinenz zum gemeinsamen Austausch. Schlagkraft, innerer Dialog und...
Der Novalis-Verlag wechselt seine Leitung. Die bisherige Leitung aus Eva und Michael Frensch wird den Verlag an Nathalie und Nicolas...
Die Medizin kann und leistet viel – und doch haben viele Menschen den Eindruck, dass etwas fehlt. Was ist dieses ‹etwas›? Zum 100. Geburtstag der Anthroposophischen Medizin diskutieren in einem Videogespräch der Medizinethiker Giovanni Maio (Universität Freiburg) und Matthias Girke (Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland, Medizinische Sektion am Goetheanum) über diese Frage...
Vom 16. bis 18. Dezember miteinander über die ‹Zukunft der Erde› sprechen! In der Wirtschaft bringen wir gemeinsam all das...
In seinem Vortrag beleuchtet der Filderklinik-Arzt Boris Krause die Traumabildung und -wirkung aus geisteswissenschaftlicher Sicht. Boris Krause ist Chefarzt der...
«Unmögliches möglich machen» hieß es vor 40 Jahren bei der Gründung einer eigenständigen Berufsausbildung für biologisch-dynamische Landwirtschaft. Jetzt feiert die Freie Landbauschule Bodensee ihre 40-jährige Entwicklung.
Fakt21 lädt ein, Demokratie zu lernen und gemeinsam an Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert zu üben. Vom 12. bis 13....
Zusammenkunft 100 Jahre nach dem Brand des Ersten Goetheanum. Die Welt brennt! Dies wird wohl jeder bestätigt finden, der nur...












Letzte Kommentare