Von September 2018 bis Dezember 2019 bieten das Weiterbildungszentrum Alanus-Werkhaus und das Institut für anthroposophische Meditation eine Fortbildung an, die zur Begleitung von Meditierenden qualifizieren will.
Nach Problemen auf der Grundschule kam Andreas Schleicher auf die Waldorfschule in Hamburg-Wandsbek. Heute ist er in der OECD Direktor für Bildung und wurde durch die Entwicklung der PISA-Studie international bekannt. Wie denkt er rückblickend über die Waldorfpädagogik?
Die Universität Tübingen richtet eine neue Professur für Naturheilkunde und Integrative Medizin ein, die ihren Sitz am Stuttgarter Robert-Bosch-Krankenhaus haben wird. Dies gaben Mitte Oktober die beiden Institutionen, das Land Baden-Württemberg und die Robert-Bosch-Stiftung bekannt.
Das Internationale Kulturzentrum Achberg rahmt sein kommendes Jubiläum mit einer Ausstellung. Achberg im lieblichen Allgäu, mit weitem Blick über die...
Die Waldorfpädagogik kennengelernt hat der ehemalige Amazon-Mitarbeiter durch die Spielgruppe seiner Tochter. Heute ist die ganze Familie mit der Anthroposophie verbunden. Seit April ist Sebastian Neu nun Geschäftsführer von Waldorfshop und soll das Unternehmen neu strukturieren.
Der Großhersteller von ökologischen Reinigungsmitteln hat einen zweistelligen Millionenbetrag investiert, um sein neues Produktionsgebäude mit höchsten nachhaltigen Standards zu bauen. Die Stromversorgung erfolgt aus regenerativen Energien. Ein Kleinwasserkraftwerk liefert den Großteil des Stroms. Hinzu kommt Ökostrom von Greenpeace Energy. Die Heizenergie stammt aus einem mit Holzpellets laufenden Nahwärmenetz, das Sonett...
Die Initiative ‹100 Jahre Waldorfschule› regt Waldorfschüler, Lehrer und Eltern dazu an, sich als Mitwirkende der Welt von morgen zu verstehen.
Biografiearbeit dient der bewussten Entwicklungsarbeit des modernen Menschen. Michaela Glöckler hält dazu am 14. März einen Online-Vortrag für die Berufsvereinigung...
Von der Biologie und Chemie kommend, promovierte Christoph Hueck in bakterieller Genetik. Er arbeitete als Waldorflehrer und gründete 2014 mit anderen die Akanthos-Akademie in Tübingen. Warum haben wir fünf Finger und nicht vier oder sechs? Warum ist der Kopf rund? Warum gehen wir auf zwei Beinen? Die Naturwissenschaft sagt: All...
Gedankliche Impulse für Gegenwart und Zukunft. Aktuell findet im Alten Schloss in Stuttgart die Fortsetzung einer Veranstaltungsreihe der Mahle-Stiftung namens...
Es kommt immer wieder darauf an, sich nach der Qualität zu richten, meint Boris Voelkel, Einkaufsleiter der Naturkostsafterei Voelkel, während der Landwirtschaftlichen Tagung am Goetheanum.












Letzte Kommentare